Fabrique d'ébauches Jeambrun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
*[http://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/index.php?id=15&etude=2d39fb47-903e-496a-9261-dafb7c5e21b3 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie (usine d'ébauches de montre Joseph Jeambrun puis d'ébauches, de mouvements et de montres France Ebauches)]
+
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/usine-dhorlogerie-usine-debauches-de-montre-joseph-jeambrun-puis-debauches-de-mouvements-et-de-ia25001356 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie (usine d'ébauches de montre Joseph Jeambrun puis d'ébauches, de mouvements et de montres France Ebauches)]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Aktuelle Version vom 28. September 2022, 12:14 Uhr

(siehe auch: Jeambrun)

Maiche Fabrique d'Horlogerie (Jeambrun)
Jeambrun Bildmarke

Französische Rohwerkefabrikation

Die Fabrique d'ébauches Jeambrun war in Maîche (diesen Ort anzeigen) ansässig und wurde um 1920 von Joseph Augustin Jeambrun (1880-1949) gegründet. Er übernahm den Uhrenatelier seines Vater Gustave Victorin Jeambrun welche auch Bäcker war. Er benannte ihn in Établissement Joseph Jeambrun Fabrique d'Ébauches um. Das Areal der Fabrik lag am Ortseingang von Maîche, direkt an der Straße nach Saint Hippolyte.

Joseph Jeambrun war von 1944 bis 1945 Bürgermeister von Maîche. Noch heute ist dort eine Straße nach ihm benannt.

Yves Jeambrun war einer der Gründer der France Ebauches S.A. im Jahre 1965. Michel Jeambrun trat 1967 die Nachfolge im väterlichen Betrieb an.


Weiterführende Informationen


Externe Links