Antz, Wilhelm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Antz, Wilhelm'''
 
'''Antz, Wilhelm'''
[[Bild:Antz Wilhelm Saxonia.jpg|thumb|'''Antz, Wilhelm'''<br>
+
[[Bild:Antz Wilhelm Saxonia.jpg|thumb|'''Antz, Wilhelm'''<br>Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938]]
 
[[Datei:DUS Wilhelm Antz, Kaiserslautern, Werk Nr. 1930, Geh. Nr. 3658, circa 1930 (1).jpg|thumb|200px|Schülerarbeit von Wilhelm Antz 1930]]
 
[[Datei:DUS Wilhelm Antz, Kaiserslautern, Werk Nr. 1930, Geh. Nr. 3658, circa 1930 (1).jpg|thumb|200px|Schülerarbeit von Wilhelm Antz 1930]]
 
[[Datei:DUS Wilhelm Antz, Kaiserslautern, Werk Nr. 1930, Geh. Nr. 3658, circa 1930 (4).jpg|thumb|200px|Werkansicht]]
 
[[Datei:DUS Wilhelm Antz, Kaiserslautern, Werk Nr. 1930, Geh. Nr. 3658, circa 1930 (4).jpg|thumb|200px|Werkansicht]]
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938]]
 
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2022, 21:05 Uhr

Antz, Wilhelm

Antz, Wilhelm
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938
Schülerarbeit von Wilhelm Antz 1930
Werkansicht

Deutscher Uhrmacher

Wilhelm Antz absolvierte von 1930 bis 1931 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er war er noch immer am Marktstraße 28 zu Kaiserslautern ansässig.

Antz war Mitglied der Saxonia. Er trug den Verbindungsnamen "Stups". Ab 1934 war er Schriftführer der Süddeutschen Altherrenschaft Saxonia.


<<< DUS Schüler A <<<

Weiterführende Informationen