Oppermann, Adolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Handelsgerichtliche Eintragungen Die Uhrmache-Woche Nr. 29. 1939.jpg|thumb|200px|Handelsgerichtliche Eintragungen, Die Uhrmache-Woche Nr. 29. 1939.]]
 
[[Datei:Handelsgerichtliche Eintragungen Die Uhrmache-Woche Nr. 29. 1939.jpg|thumb|200px|Handelsgerichtliche Eintragungen, Die Uhrmache-Woche Nr. 29. 1939.]]
  
Adolf Oppermann war Hofuhrmacher in Berlin und  hatte zijn Geschäft in der Mohrenstraße 20-21 und später (1940) in der Kronen str. 19. Oppermann war ein bedeutender Uhrenhersteller in Berlin und verkaufte Uhren der besseren Marken wie [[A. Lange & Söhne]] und [[Vacheron Constantin/de|Vacheron Constantin]]. [[1939/de|1939]] trat die Wittwe Louise Schneider-Glawe alls Gesellschäfterin ein. Louise Schneider-Glawe war eine Tochter des Uhrmachers [[Glawe, Wilhem|Wilhem Glawe]]. [[1952/de|1952]] wurde die Firma  Oppermann noch aufgelisted und war in der Gneisenaustraße 78  ansässig.
+
Adolf Oppermann war Hofuhrmacher in Berlin und  hatte zijn Geschäft in der Mohrenstraße 20-21 und seit [[1924/de|1924]] in der Kronenstrasse 19. Oppermann war ein bedeutender Uhrenhersteller in Berlin und verkaufte Uhren der besseren Marken wie [[A. Lange & Söhne]] und [[Vacheron Constantin/de|Vacheron Constantin]]. [[1939/de|1939]] trat die Wittwe Louise Schneider-Glawe alls Gesellschäfterin ein. Louise Schneider-Glawe war eine Tochter des Uhrmachers [[Glawe, Wilhem|Wilhem Glawe]]. [[1952/de|1952]] wurde die Firma  Oppermann noch aufgelisted und war in der Gneisenaustraße 78  ansässig.
  
  

Version vom 9. Dezember 2022, 23:32 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Handelsgerichtliche Eintragungen, Die Uhrmache-Woche Nr. 29. 1939.

Adolf Oppermann war Hofuhrmacher in Berlin und hatte zijn Geschäft in der Mohrenstraße 20-21 und seit 1924 in der Kronenstrasse 19. Oppermann war ein bedeutender Uhrenhersteller in Berlin und verkaufte Uhren der besseren Marken wie A. Lange & Söhne und Vacheron Constantin. 1939 trat die Wittwe Louise Schneider-Glawe alls Gesellschäfterin ein. Louise Schneider-Glawe war eine Tochter des Uhrmachers Wilhem Glawe. 1952 wurde die Firma Oppermann noch aufgelisted und war in der Gneisenaustraße 78 ansässig.


Quelle

  • Handelsgerichtliche Eintragungen, Die Uhrmache-Woche Nr. 29. 1939.
  • Berliner Stadtadressbuch 1952

Weiterführende Informationen