Wideman: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Mehrfachnennung | Mehrfachnennung | ||
− | Widemann auch bekannt als Wymann, Widmann, Wiedmann, Widmann, Widenmann, Widtenmann, Wiedemann, Weidenmann, Widtmann | + | Widemann auch bekannt als Wymann, Widmann, Wiedmann, Widmann, Widenmann, Widtenmann, Wiedemann, Weidenmann, Widtmann. |
− | |||
==Personen== | ==Personen== |
Version vom 26. August 2023, 10:51 Uhr
Wideman (auch: Widman und Widenmann)
Mehrfachnennung
Widemann auch bekannt als Wymann, Widmann, Wiedmann, Widmann, Widenmann, Widtenmann, Wiedemann, Weidenmann, Widtmann.
Personen
- Wideman, Andreas; Wien um 1870.
- Wideman, Anton; Preßburg um 1780
- Wideman, Jacob (1); Vater von Jacob 2.
- Wideman, Jacob (2);
- Wideman, Johann Georg; Wien um 1795
- Wideman, Mathias; Wien, Österreich um 1657.
- Wideman, Paul; Gelernt in Ungarn um ca. 1715 später um 1760 in Niederösterreich erwähnt.
Quelle
- Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977