Diskussion:GUB 70.1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Die Beschreibung des Kalibers 70.1 enthält Widersprüche zur Übersicht über die Werkfamilie GUB 70 und zum Artikel über den VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB).
 
Die Beschreibung des Kalibers 70.1 enthält Widersprüche zur Übersicht über die Werkfamilie GUB 70 und zum Artikel über den VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB).
Nach diesen letztgenannten beiden Veröffentlichungen im watch-wiki scheint es doch so zu sein, daß von 1960 bis 64 ausschließlich das Werk 70.1 produziert wurde und zwar in 3 Ausführungen: als Standardwerk, als Gütewerk mit goldener Schraubenunruh und als Gütewerk in Chronometerqualität mit goldener Schraubenunruh sowie Gangprüfung durch das ASMW.
+
Nach diesen letztgenannten beiden Veröffentlichungen im watch-wiki scheint es doch so zu sein, daß von 1960 bis 1964 ausschließlich das Werk 70.1 produziert wurde und zwar in 3 Ausführungen: als Standardwerk, als Gütewerk mit goldener Schraubenunruh und als Gütewerk in Chronometerqualität mit goldener Schraubenunruh sowie Gangprüfung durch das ASMW.
Erst ab 1964 erscheint das Güte-Werk 70.3 in den Ausführungen Gütewerk mit goldener Schraubenunruh sowie als Chronometerwerk mit goldener Schraubenunruh sowie Gangprüfung durch das ASMW.
+
Erst ab 1964 erscheint das Gütewerk 70.3 in den 2 Ausführungen Gütewerk mit goldener Schraubenunruh und als Chronometerwerk mit goldener Schraubenunruh sowie Gangprüfung durch das ASMW.
Es scheint doch so zu sein, daß der VEB GUB 1964 beschlossen hat, zur besseren Unterscheidung die Güteausführung des Werkes 70.1 umzunennen und fortan als 70.3 zu bezeichnen. Wenn diese Vermutung stimmt, dürften ab 1964 keine Gütewerke mehr mit der Bezeichnung 70.1 hergestellt worden sein. Was meinen die Experten dazu? Gruß Joachim
+
Es scheint doch so zu sein, daß der VEB GUB 1964 beschlossen hat, zur besseren Unterscheidung die Güteausführungen des Werkes 70.1 umzunennen und fortan als 70.3 zu bezeichnen. Wenn diese Vermutung stimmt, dürften ab 1964 keine Gütewerke mehr mit der Bezeichnung 70.1 hergestellt worden sein. Was meinen die Experten dazu? Gruß Joachim

Version vom 31. Januar 2009, 20:24 Uhr

Bitte an den Autor dieser Seite: Kaliber 78 und 79 ergänzen. Beim Kal.79 soll sich der Datumsring von dem des Kal.69 unterscheiden. Stimmt das?

  • Hallo Fremder, ich hoffe die Änderungen in den genannten Artikeln sind ausreichend. Wenn Du auf Versionen/Autoren klickst kannst Du Dich direkt an den Autor wenden. Gruß --Holger 20:48, 29. Jan. 2009 (CET)


Die Beschreibung des Kalibers 70.1 enthält Widersprüche zur Übersicht über die Werkfamilie GUB 70 und zum Artikel über den VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB). Nach diesen letztgenannten beiden Veröffentlichungen im watch-wiki scheint es doch so zu sein, daß von 1960 bis 1964 ausschließlich das Werk 70.1 produziert wurde und zwar in 3 Ausführungen: als Standardwerk, als Gütewerk mit goldener Schraubenunruh und als Gütewerk in Chronometerqualität mit goldener Schraubenunruh sowie Gangprüfung durch das ASMW. Erst ab 1964 erscheint das Gütewerk 70.3 in den 2 Ausführungen Gütewerk mit goldener Schraubenunruh und als Chronometerwerk mit goldener Schraubenunruh sowie Gangprüfung durch das ASMW. Es scheint doch so zu sein, daß der VEB GUB 1964 beschlossen hat, zur besseren Unterscheidung die Güteausführungen des Werkes 70.1 umzunennen und fortan als 70.3 zu bezeichnen. Wenn diese Vermutung stimmt, dürften ab 1964 keine Gütewerke mehr mit der Bezeichnung 70.1 hergestellt worden sein. Was meinen die Experten dazu? Gruß Joachim