Datei:Jean Baptiste Lebiez à Angers Carteluhr ca 1740.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Jean Baptiste Lebiez à Angers Carteluhr ca 1740 {{Bildrechte U|Koller Auktionen}} Kleine Cartelluhr, Sammlung Müller-Frei. Louis XV, Frankreich, 18. Jahrhundert. Das Taschenuhrwerk signiert Lebiez à Angers. Jean-Baptiste Lebiez 1715-1758. Bronze, gemeißelt und vergoldet. Durchbrochenes Gehäuse mit Rocaillen und einem Adler, Trauben und Ranken verziert. Weißes, später emailliertes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen. Feine Zeiger. Zifferblatt mit Beschädigungen H 23 cm, B 14,5 cm. Small C…)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
{{Bildrechte U|Koller Auktionen}}
 
{{Bildrechte U|Koller Auktionen}}
  
Kleine Cartelluhr, Sammlung Müller-Frei.
+
Kleine Cartelluhr, Sammlung Müller-Frei.<br>
Louis XV, Frankreich, 18. Jahrhundert. Das Taschenuhrwerk signiert Lebiez à Angers. Jean-Baptiste Lebiez 1715-1758.
+
Louis XV, Frankreich, 18. Jh. Das Taschenuhrwerk signiert Lebiez à Angers. Jean-Baptiste Lebiez 1715-1758.
Bronze, gemeißelt und vergoldet. Durchbrochenes Gehäuse mit Rocaillen und einem Adler, Trauben und Ranken verziert. Weißes, später emailliertes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen. Feine Zeiger. Zifferblatt mit Beschädigungen
+
Bronze ziseliert und vergoldet. In durchbrochener, flächiger Rocaillenform mit Adler als Aufsatz sowie Trauben und Ranken. Weisses, späteres Emailzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen. Feine Zeiger. Zifferblatt mit Fehlstellen.
 
H 23 cm, B 14,5 cm.
 
H 23 cm, B 14,5 cm.
  
Small Cartel Clock, The Müller-Frei Collection
+
Small Cartel Clock, The Müller-Frei Collection.<br>
 
Louis XV, France, 18th century. The pocket watch movement signed Lebiez à Angers. Jean-Baptiste Lebiez 1715-1758.
 
Louis XV, France, 18th century. The pocket watch movement signed Lebiez à Angers. Jean-Baptiste Lebiez 1715-1758.
 
Bronze, chiseled and gilt. Pierced case decorated with rocaille and an eagle, grapes and tendrils. White, later, enameled dial with the hours in Roman numerals. Fine hands. Dial, with losses.
 
Bronze, chiseled and gilt. Pierced case decorated with rocaille and an eagle, grapes and tendrils. White, later, enameled dial with the hours in Roman numerals. Fine hands. Dial, with losses.
 
H 23 cm, W 14.5 cm.
 
H 23 cm, W 14.5 cm.
 
{{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Lebiez, Jean Baptiste}}
 
{{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Lebiez, Jean Baptiste}}

Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 20:28 Uhr

Beschreibung

Jean Baptiste Lebiez à Angers Carteluhr ca 1740

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei Koller Auktionen.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Kleine Cartelluhr, Sammlung Müller-Frei.
Louis XV, Frankreich, 18. Jh. Das Taschenuhrwerk signiert Lebiez à Angers. Jean-Baptiste Lebiez 1715-1758. Bronze ziseliert und vergoldet. In durchbrochener, flächiger Rocaillenform mit Adler als Aufsatz sowie Trauben und Ranken. Weisses, späteres Emailzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen. Feine Zeiger. Zifferblatt mit Fehlstellen. H 23 cm, B 14,5 cm.

Small Cartel Clock, The Müller-Frei Collection.
Louis XV, France, 18th century. The pocket watch movement signed Lebiez à Angers. Jean-Baptiste Lebiez 1715-1758. Bronze, chiseled and gilt. Pierced case decorated with rocaille and an eagle, grapes and tendrils. White, later, enameled dial with the hours in Roman numerals. Fine hands. Dial, with losses. H 23 cm, W 14.5 cm.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:23, 19. Jan. 2025Vorschaubild der Version vom 20:23, 19. Jan. 2025638 × 851 (124 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Jean Baptiste Lebiez à Angers Carteluhr ca 1740 {{Bildrechte U|Koller Auktionen}} Kleine Cartelluhr, Sammlung Müller-Frei. Louis XV, Frankreich, 18. Jahrhundert. Das Taschenuhrwerk signiert Lebiez à Angers. Jean-Baptiste Lebiez 1715-1758. Bronze, gemeißelt und vergoldet. Durchbrochenes Gehäuse mit Rocaillen und einem Adler, Trauben und Ranken verziert. Weißes, später emailliertes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen. Feine Zeiger. Zifferblatt mit Beschädigungen H 23 cm, B 14,5 cm. Small C…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten