Ransom, M.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Datei:Silberne Spindeltaschenuhr M. Ransom London ca. 1767 (4).jpg|200px|mini|Werkseite mit Gravur Nr. 9665]] | [[Datei:Silberne Spindeltaschenuhr M. Ransom London ca. 1767 (4).jpg|200px|mini|Werkseite mit Gravur Nr. 9665]] | ||
Von M. Ransom ist kam etwas bekannt in [[Old Clocks and Watches and their Makers. A history of styles in clocks and watches and their mechanics]] wurde er aufgelistet mit eine Uhr datiert [[1802/de|1802]]. | Von M. Ransom ist kam etwas bekannt in [[Old Clocks and Watches and their Makers. A history of styles in clocks and watches and their mechanics]] wurde er aufgelistet mit eine Uhr datiert [[1802/de|1802]]. | ||
− | Die abgebildete Uhr stammt aus der Zeit um [[1767/de|1767]]. Diese bemerkenswerte Uhr verfügt über ein sorgfältig restauriertes Zifferblatt aus weißem Emaille, auf dem anstelle der herkömmlichen Stundenziffern der Name des ursprünglichen Besitzers, | + | Die abgebildete Uhr stammt aus der Zeit um [[1767/de|1767]]. Diese bemerkenswerte Uhr verfügt über ein sorgfältig restauriertes Zifferblatt aus weißem Emaille, auf dem anstelle der herkömmlichen Stundenziffern der Name des ursprünglichen Besitzers, „'''Thomas Machan'''“, zu sehen ist. Das Zifferblatt ist mit arabischen Ziffern verziert, die Fünf-Minuten-Intervalle anzeigen, und ist mit blauen Stahl Käfern und Pokerzeiger geschmückt. |
In [[1825/de|1825]] wurde erwáhnt [[Ransom, George|George Ransom]] in King Street Soho und eine T. Ransom um [[1790/de|1790]]. | In [[1825/de|1825]] wurde erwáhnt [[Ransom, George|George Ransom]] in King Street Soho und eine T. Ransom um [[1790/de|1790]]. |
Aktuelle Version vom 26. März 2025, 16:39 Uhr
Englischer Uhrmacher
Von M. Ransom ist kam etwas bekannt in Old Clocks and Watches and their Makers. A history of styles in clocks and watches and their mechanics wurde er aufgelistet mit eine Uhr datiert 1802. Die abgebildete Uhr stammt aus der Zeit um 1767. Diese bemerkenswerte Uhr verfügt über ein sorgfältig restauriertes Zifferblatt aus weißem Emaille, auf dem anstelle der herkömmlichen Stundenziffern der Name des ursprünglichen Besitzers, „Thomas Machan“, zu sehen ist. Das Zifferblatt ist mit arabischen Ziffern verziert, die Fünf-Minuten-Intervalle anzeigen, und ist mit blauen Stahl Käfern und Pokerzeiger geschmückt.
In 1825 wurde erwáhnt George Ransom in King Street Soho und eine T. Ransom um 1790.