Dingwall & Co London: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Dingwall & Co - London, Spindeltaschenuhr ca. 1780 (1).jpg|200px|mini|links|Dingwall & Co - London, Spindeltaschenuhr Nr. 629, ca. 1780 (1).jpg]]
 
[[Datei:Dingwall & Co - London, Spindeltaschenuhr ca. 1780 (1).jpg|200px|mini|links|Dingwall & Co - London, Spindeltaschenuhr Nr. 629, ca. 1780 (1).jpg]]
 
[[Datei:Dingwall & Co - London, Spindeltaschenuhr ca. 1780 (4).jpg|200px|mini|Uhrwerk mit Signatur Dingwall & Co - London, 629]]
 
[[Datei:Dingwall & Co - London, Spindeltaschenuhr ca. 1780 (4).jpg|200px|mini|Uhrwerk mit Signatur Dingwall & Co - London, 629]]
 +
[[Datei:Dingwall & Co. The London Gazette 17. November 1796, Seite 1222.jpg|mini|200px|Dingwall & Co. The London Gazette 17. November 1796, Seite 1222]]
 
Englicher Uhrenfirma in London
 
Englicher Uhrenfirma in London
  

Version vom 31. März 2025, 20:06 Uhr

Dingwall & Co - London, Spindeltaschenuhr Nr. 629, ca. 1780 (1).jpg
Uhrwerk mit Signatur Dingwall & Co - London, 629
Dingwall & Co. The London Gazette 17. November 1796, Seite 1222

Englicher Uhrenfirma in London

Dingwall & Co wurde wahrscheinlich vom Uhrmacher John Dingwall (jun.) gegründet. Er arbeitete um 1771 in London und von ihm ist eine Zylinderuhr bekannt. Die Firma Dingwall & Co war bis 17. November 1796 in St. James street 9 tätig. Geschäftspartner waren John Dingwall David Pratbernon und Gerard Baillieu. Nachher wurde die Firma weitergeführt als Dingwall & Baillieu und war bis mindestens 1813 aktiv.

Weiterführende Informationen

Literatur

Externe Links