Omont, Louis-Joseph-Frédéric: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
− | Louis-Joseph-Frédéric Omont wurde am [[4. April]] [[1782/de|1782]] in Rouen geboren als Sohn den Strumpfwarenhändlers Jean Baptiste Frédéric Omont <small>''(1750-1800)''</small> und Marie Anne Lebatteur <small>''(1757-1845)''</small>. Louis heiratete Marie Anne Fristot <small>''(1783-1873)''</small> am [[21. Februar]] [[1815/de|1815]] in Rouen. Aus der Ehe gingen sech Kinder hervor, von denen die beiden ältesten Söhne ebenfalls Uhrmacher wurden. [[Omont, Louis-Segond-Frédéric|Louis-Segond-Frédéric Omont]] ''(1809-1893)'', [[Omont, Eugène Narcisse|Eugène Narcisse Omont]] <small>''(1816- nach 1900)''</small>. Louis-Joseph-Frédéric Omont als Uhrmacher verantwortlich für die [[Die große Uhr von Rouen|Die große Uhr von Rouen]] und am Rue du Gros Horloge wohnhaft wie seine Vorgänger. Eine Aufgabe, die nach dem Tod seines Vaters offiziell sein Sohn Eugène Narcisse übernahm. Vermutlich war er schon länger mit der Instandhaltung beschäftigt, da sein Vater bereits 75 Jahre alt war. | + | Louis-Joseph-Frédéric Omont wurde am [[4. April]] [[1782/de|1782]] in Rouen geboren als Sohn den Strumpfwarenhändlers Jean Baptiste Frédéric Omont <small>''(1750-1800)''</small> und Marie Anne Lebatteur <small>''(1757-1845)''</small>. Louis heiratete Marie Anne Fristot <small>''(1783-1873)''</small> am [[21. Februar]] [[1815/de|1815]] in Rouen. Aus der Ehe gingen sech Kinder hervor, von denen die beiden ältesten Söhne ebenfalls Uhrmacher wurden. [[Omont, Louis-Segond-Frédéric|Louis-Segond-Frédéric Omont]] ''(1809-1893)'', [[Omont, Eugène-Narcisse|Eugène-Narcisse Omont]] <small>''(1816- nach 1900)''</small>. Louis-Joseph-Frédéric Omont als Uhrmacher verantwortlich für die [[Die große Uhr von Rouen|Die große Uhr von Rouen]] und am Rue du Gros Horloge wohnhaft wie seine Vorgänger. Eine Aufgabe, die nach dem Tod seines Vaters offiziell sein Sohn Eugène Narcisse übernahm. Vermutlich war er schon länger mit der Instandhaltung beschäftigt, da sein Vater bereits 75 Jahre alt war. |
Louis-Joseph-Frédéric Omont staqrb am [[27. Mai]] [[1857/de|1857]] in Rouen, 75 Jahre alt. | Louis-Joseph-Frédéric Omont staqrb am [[27. Mai]] [[1857/de|1857]] in Rouen, 75 Jahre alt. |
Version vom 30. Juli 2025, 12:12 Uhr
Französischer Uhrmacher
Louis-Joseph-Frédéric Omont wurde am 4. April 1782 in Rouen geboren als Sohn den Strumpfwarenhändlers Jean Baptiste Frédéric Omont (1750-1800) und Marie Anne Lebatteur (1757-1845). Louis heiratete Marie Anne Fristot (1783-1873) am 21. Februar 1815 in Rouen. Aus der Ehe gingen sech Kinder hervor, von denen die beiden ältesten Söhne ebenfalls Uhrmacher wurden. Louis-Segond-Frédéric Omont (1809-1893), Eugène-Narcisse Omont (1816- nach 1900). Louis-Joseph-Frédéric Omont als Uhrmacher verantwortlich für die Die große Uhr von Rouen und am Rue du Gros Horloge wohnhaft wie seine Vorgänger. Eine Aufgabe, die nach dem Tod seines Vaters offiziell sein Sohn Eugène Narcisse übernahm. Vermutlich war er schon länger mit der Instandhaltung beschäftigt, da sein Vater bereits 75 Jahre alt war.
Louis-Joseph-Frédéric Omont staqrb am 27. Mai 1857 in Rouen, 75 Jahre alt.