Gangreserve-Anzeige: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Version vom 11. November 2009, 02:18 Uhr
Gangreserve-Anzeige
| andere Sprachen: en nl ru |
Als Gangreserve bezeichnet man den Aufzugszustand der Zugfeder und damit die noch verbleibende Gangautonomie der Uhr an.
Die Gangreserve-Anzeige zeigt den Aufzugszustand der Zugfeder an.
Sie erinnert daran, das Uhrwerk rechtzeitig wieder aufzuziehen und wird oft auch als "AUF und AB Anzeige" bezeichnet.
