Vorlage:Buch der Woche 51: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {|cellspacing="3" cellpadding="5" width="100%" align="center" |- |[[Bild:Armbanduhren Spezial. Glashütte Original. Manufaktur. Mechanik. Meisterwerke.jpg|left|180px|Ar...)
 
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
Das Armbanduhren Spezial erzählt die wechselvolle Geschichte der Marke und ihrer Produkte - reich illustriert und aktualisiert.  
 
Das Armbanduhren Spezial erzählt die wechselvolle Geschichte der Marke und ihrer Produkte - reich illustriert und aktualisiert.  
  
Glashütte ist seit 1845 die Heimat der deutschen Präzisions-Uhrmacherei. Nach der erfolgreichen Privatisierung des Volkseigenen Betriebs konzentrierte man sich auf die Herstellung feiner mechanischer Uhrwerke in traditioneller Manufaktur-Bauweise und schloss innerhalb weniger Jahre zur absoluten Weltspitze der Uhrmacherei auf. Nach der Übernahme der Manufaktur durch die Swatch Group im Jahr 2000 hat Glashütte Original endlich die Möglichkeit zur weltweiten Expansion und zur Verwirklichung weiterer ambitionierter Uhren-Projekte.  
+
Glashütte ist seit 1845 die Heimat der deutschen Präzisions-Uhrmacherei. Nach der erfolgreichen Privatisierung des Volkseigenen Betriebs konzentrierte man sich auf die Herstellung feiner mechanischer Uhrwerke in traditioneller Manufaktur-Bauweise und schloss innerhalb weniger Jahre zur absoluten Weltspitze der Uhrmacherei auf. Nach der Übernahme der ...  
  
 
[[Armbanduhren Spezial. Glashütte Original. Manufaktur. Mechanik. Meisterwerke|>>> mehr >>>]]
 
[[Armbanduhren Spezial. Glashütte Original. Manufaktur. Mechanik. Meisterwerke|>>> mehr >>>]]

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2009, 23:17 Uhr

Armbanduhren Spezial. Glashütte Original. Manufaktur. Mechanik. Meisterwerke

Armbanduhren Spezial. Glashütte Original. Manufaktur. Mechanik. Meisterwerke

Das Armbanduhren Spezial erzählt die wechselvolle Geschichte der Marke und ihrer Produkte - reich illustriert und aktualisiert.

Glashütte ist seit 1845 die Heimat der deutschen Präzisions-Uhrmacherei. Nach der erfolgreichen Privatisierung des Volkseigenen Betriebs konzentrierte man sich auf die Herstellung feiner mechanischer Uhrwerke in traditioneller Manufaktur-Bauweise und schloss innerhalb weniger Jahre zur absoluten Weltspitze der Uhrmacherei auf. Nach der Übernahme der ...

>>> mehr >>>