Robert, Henri/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{andere Sprachen|[[Robert, Henri/en|en]]|[[Robert, Henri/nl|nl]]}} | {{andere Sprachen|[[Robert, Henri/en|en]]|[[Robert, Henri/nl|nl]]}} | ||
[[Bild:Robert. Henri.jpg|thumb|Henri Robert. <br> Nicht klar ist ob es hier um Vater oder Sohn geht.]] | [[Bild:Robert. Henri.jpg|thumb|Henri Robert. <br> Nicht klar ist ob es hier um Vater oder Sohn geht.]] | ||
− | [[Datei:Inserate Henry Robert.jpg|thumb|Inserate Henry Robert 1834]] | + | [[Datei:Inserate Henry Robert.jpg|thumb|Inserate in Gazette de Paris von Henry Robert 1834]] |
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
Henri Robert auch Hery Robert wurde [[1795]] in Mâcon geboren. Er war ein bedeutender Uhrmacher und Verfasser mehrere Werke über Uhrmacherei. Er arbeitete bei den berühmten Uhrmacheren [[Breguet, Abraham-Louis|Breguet]], [[Perrelet, Louis Frédéric|Perrelet]], und im Jahre [[1831]] bei [[Laresche]]. Danach machte sich Robert in Paris selbständig, wo er im verlauf der Zeit auf veschiedene | Henri Robert auch Hery Robert wurde [[1795]] in Mâcon geboren. Er war ein bedeutender Uhrmacher und Verfasser mehrere Werke über Uhrmacherei. Er arbeitete bei den berühmten Uhrmacheren [[Breguet, Abraham-Louis|Breguet]], [[Perrelet, Louis Frédéric|Perrelet]], und im Jahre [[1831]] bei [[Laresche]]. Danach machte sich Robert in Paris selbständig, wo er im verlauf der Zeit auf veschiedene | ||
− | Platze sein betrieb hätte. Rue de l'Arcade Paris , um (1830) Rue de Valois Au Palais-Royal Nr. 164. Rue du Coq 4 près le Louvre (1834), Rue du Coq-Saint Honoré 8, Rue Richelieu (1845), Rue Chabanais (1860), und Rue du Faubourg Saint-Honoré in 1867, und vielleicht auch noch zusammen mit sein Sohn in die Boulevard St. Denis 19. Diese vielen Adressen sind , möglicherweise auch noch Privat- und Geschäftsadressen. | + | Platze sein betrieb hätte. Rue de l'Arcade Paris , um (1830) Rue de Valois Au Palais-Royal Nr. 164. Wo Laresche sein betrieb war. |
+ | |||
+ | Rue du Coq 4 près le Louvre (1834), Rue du Coq-Saint Honoré 8, Rue Richelieu (1845), Rue Chabanais (1860), und Rue du Faubourg Saint-Honoré in 1867, und vielleicht auch noch zusammen mit sein Sohn in die Boulevard St. Denis 19. Diese vielen Adressen sind , möglicherweise auch noch Privat- und Geschäftsadressen. | ||
Henri Robert wurde lieferant für die Königin, [[1834]] und [[1839]] gewann er eine Silberne Medaille beim Ausstellng in Paris, [[1844]] und [[1849]] gewann er ein Goldene Medaille. In [[1847]] wurde er zur [[Horloger de la Marine]] benannt. | Henri Robert wurde lieferant für die Königin, [[1834]] und [[1839]] gewann er eine Silberne Medaille beim Ausstellng in Paris, [[1844]] und [[1849]] gewann er ein Goldene Medaille. In [[1847]] wurde er zur [[Horloger de la Marine]] benannt. |
Version vom 23. November 2010, 22:57 Uhr
Robert, Henri
andere Sprachen: en nl |
Französischer Uhrmacher
Henri Robert auch Hery Robert wurde 1795 in Mâcon geboren. Er war ein bedeutender Uhrmacher und Verfasser mehrere Werke über Uhrmacherei. Er arbeitete bei den berühmten Uhrmacheren Breguet, Perrelet, und im Jahre 1831 bei Laresche. Danach machte sich Robert in Paris selbständig, wo er im verlauf der Zeit auf veschiedene Platze sein betrieb hätte. Rue de l'Arcade Paris , um (1830) Rue de Valois Au Palais-Royal Nr. 164. Wo Laresche sein betrieb war.
Rue du Coq 4 près le Louvre (1834), Rue du Coq-Saint Honoré 8, Rue Richelieu (1845), Rue Chabanais (1860), und Rue du Faubourg Saint-Honoré in 1867, und vielleicht auch noch zusammen mit sein Sohn in die Boulevard St. Denis 19. Diese vielen Adressen sind , möglicherweise auch noch Privat- und Geschäftsadressen.
Henri Robert wurde lieferant für die Königin, 1834 und 1839 gewann er eine Silberne Medaille beim Ausstellng in Paris, 1844 und 1849 gewann er ein Goldene Medaille. In 1847 wurde er zur Horloger de la Marine benannt. Von 1835 bis 1838 arbeitet Antoine Redier bei ihm.
Henri Robert starb im Jahre 1874, sein Sohn Henri Robert Jr. übernahm das Geschäft des Vaters.
Weblinks
- Christies Pendule Robert
- National Maritime Museum
- France Jury Central sur les Produits de l'Agriculture et de l'Industrie - 1849, seite 485
- Forum a montres, Renseignement sur une 'Reveil Universel Perfectionne' de Henry Robert
Literatur
- Études sur diverses questions d'horlogerie Henri Robert 1852
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902