Duval: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
*[[Duval, J.B.]], Paris, nachgewiesen 1613, Kleinuhr im [[F.W.M.]] | *[[Duval, J.B.]], Paris, nachgewiesen 1613, Kleinuhr im [[F.W.M.]] | ||
*[[Duval, Jean Gaspard]], um 1600, achteckige Kristaluhr im [[M.M.A.]] | *[[Duval, Jean Gaspard]], um 1600, achteckige Kristaluhr im [[M.M.A.]] | ||
+ | *[[Duval, Nicolas]], Sohn von [[Duval, Robert]], Rouen, Meister seit 1696 | ||
*[[Duval, Ozias]], Paris, ab 1680 Meister | *[[Duval, Ozias]], Paris, ab 1680 Meister | ||
*[[Duval, Robert]], Rouen, Meister seit 1673 | *[[Duval, Robert]], Rouen, Meister seit 1673 |
Version vom 14. Dezember 2010, 02:05 Uhr
Duval
(auch: Du Val)
Mehrfachnennung
- Duval, André, Lehrmeister von Badollet, Abraham (1)
- Duval, Ernest, Genf, circa 1870
- Duval, François, Paris, Meister 1680, Kleinuhr im S.K.M.
- Duval, Gabriel, Meister seit 1675, juré 1684, Prob. same as Gabriel DE VAL
- Duval, J.B., Paris, nachgewiesen 1613, Kleinuhr im F.W.M.
- Duval, Jean Gaspard, um 1600, achteckige Kristaluhr im M.M.A.
- Duval, Nicolas, Sohn von Duval, Robert, Rouen, Meister seit 1696
- Duval, Ozias, Paris, ab 1680 Meister
- Duval, Robert, Rouen, Meister seit 1673
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 94
- Swiss Timepiece Makers; Autor: Kathleen H.Pritchard; ISBN 0-914659-79-0