20. September: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
---- | ---- | ||
| − | *[[Perrelet, Louis Frédéric|Louis Frédéric Perrelet]] beantragt am [[20. September]] [[1827]] ein Patent auf einen [[Doppelchronograph]]en. | + | == Ereignisse == |
| + | *[[Perrelet, Louis Frédéric|Louis Frédéric Perrelet]] beantragt am [[20. September]] [[1827]] ein Patent auf einen [[Doppelchronograph]]en. | ||
| + | |||
| + | == Geburtstage == | ||
*[[Storz, Walter|Walter Storz]] wird am [[20. September]] [[1906]] in Hornberg geboren. | *[[Storz, Walter|Walter Storz]] wird am [[20. September]] [[1906]] in Hornberg geboren. | ||
*[[Jean-Claude Biver]] wird am [[20. September]] [[1949]] in Luxemburg geboren. | *[[Jean-Claude Biver]] wird am [[20. September]] [[1949]] in Luxemburg geboren. | ||
Version vom 3. Oktober 2011, 00:47 Uhr
20. September
|
Historische Jahrestage | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
- Louis Frédéric Perrelet beantragt am 20. September 1827 ein Patent auf einen Doppelchronographen.
Geburtstage
- Walter Storz wird am 20. September 1906 in Hornberg geboren.
- Jean-Claude Biver wird am 20. September 1949 in Luxemburg geboren.