E. & E. Emanuel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*[http://www.history.inportsmouth.co.uk/index.htm History in Porthmouth]
 
*[http://www.history.inportsmouth.co.uk/index.htm History in Porthmouth]
*[http://www.portsmouth.gov.uk/media/PENC_UPLOAD_2011.pdf The Portsmouth Encyclopaedia (en)]  
+
*[http://www.portsmouth.gov.uk/media/PENC_UPLOAD_2011.pdf The Portsmouth Encyclopaedia (pdf-en)]  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]
 
[[Kategorie:Biographie E]]

Version vom 25. Oktober 2011, 14:53 Uhr

E. & E. Emanuel

Englischer Juweliere, Silberschmiede, Uhrenhändler und Pfandleiher.

Das Geschäft E. & E. Emanuel wurde im Jahre 1814 gegründet von Ezekiel und Emanuel. Die Firma wurde Königliche Silberschmiede und machte werbung mit E. & E. Emanuel Gold- und Silberhändler, Goldschmiede, Juweliere, Silberschmiede der Königin, Der Prinz von Wales und Herzog von Edinburgh. Uhmacher und Optiker. (E. & E. Emanuel]], bullion merchants, goldsmiths, jewellers and silversmiths to the Queen, H.R.H. the Prince of Wales & H.R.H. the Duke of Edinburgh, watch and clock makers and opticians), The Hard 3 & High Street 101, (Old) Portsmouth.

Großer Konkurrent und ebenfalls Königliche Silberschmied war der Firma von Henry Michael Emanuel. Das Geschäft von E. & E. Emanuel (Ezekiel und Emanuel) an The Hard 3 und H.M. Emanuel & Son von Ordnance Row 12 waren nur ein paar hundert meter von einander entfernt (diesen Ort anzeigen).


Weiterführende Informationen

Weblinks