Vorlage:Artikel der Woche 47: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Act of the Queen Anne (Act of Parliament)''' | '''Act of the Queen Anne (Act of Parliament)''' | ||
− | Preisausschreibung des englischen Parlaments aus dem Jahr [[1714]] | + | Preisausschreibung des englischen Parlaments aus dem Jahr [[1714/de|1714]] |
− | Im letzten Regierungsjahr der Königin Anne Stuart (*[[6. Februar]] [[1665/de|1665]]- †[[1. August]] [[1714]]) erließ das englische Parlament eine Ausschreibung, welche demjenigen eine hohe Summe versprach, der eine praktikable Möglichkeit zur genauen Bestimmung der geographischen Länge auf hoher See und somit zu einer sicheren Navigation fand. | + | Im letzten Regierungsjahr der Königin Anne Stuart (*[[6. Februar]] [[1665/de|1665]]- †[[1. August]] [[1714/de|1714]]) erließ das englische Parlament eine Ausschreibung, welche demjenigen eine hohe Summe versprach, der eine praktikable Möglichkeit zur genauen Bestimmung der geographischen Länge auf hoher See und somit zu einer sicheren Navigation fand. |
Je nach Genauigkeit wurde die Höhe der Preisgelder ausgelobt: | Je nach Genauigkeit wurde die Höhe der Preisgelder ausgelobt: |
Version vom 20. November 2011, 02:17 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Dass Email zwar eine heute oft vorkommende, aber falsche Schreibweise für E-Mail (elektronische Post) ist, in Wirklichkeit aber auf das Verfahren der Emaillierung verweist? Hierbei handelt es sich um eine seit 1635 gepflegte, von Gerd-Rüdiger Lang (Chronoswiss) beim Modell Chronoswiss Orea wiederbelebte aufwendige Technik der Zifferblattbeschichtung. Dabei wird durch Brennen im Brennofen bei sehr hoher Hitze eine hellweiße Glasur erzeugt, die zu einem besonders hell leuchtenden Ziffernblatt aus ebendiesem "Email" führt.
|