Wegelin, Johann Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1720“ durch „1720“)
K (Textersetzung - „1727“ durch „1727“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
Johann Georg Wegelin war um das Jahr [[1720/de|1720]], Uhrmacher in Augsburg. Als selbständiger Uhrmacher wird er ab [[1701/de|1701]] geführt. Zu seinen Arbeiten zählen Tisch-, Kommoden- und Wanduhren. Er war der Sohn von [[Wegelinn, Josua|Josua Wegelinn]] und wurde geboren in Jahre [[1667/de|1667]] in Augsburg.
 
Johann Georg Wegelin war um das Jahr [[1720/de|1720]], Uhrmacher in Augsburg. Als selbständiger Uhrmacher wird er ab [[1701/de|1701]] geführt. Zu seinen Arbeiten zählen Tisch-, Kommoden- und Wanduhren. Er war der Sohn von [[Wegelinn, Josua|Josua Wegelinn]] und wurde geboren in Jahre [[1667/de|1667]] in Augsburg.
  
Johann Georg Wegelin verstarb im Jahre [[1727]].
+
Johann Georg Wegelin verstarb im Jahre [[1727/de|1727]].
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Aktuelle Version vom 21. November 2011, 01:45 Uhr

J. Georg Wegelin Horizontaltischuhr.

Wegelin, Johann Georg
(siehe auch: Wegelin)

Deutscher Uhrmacher

Johann Georg Wegelin war um das Jahr 1720, Uhrmacher in Augsburg. Als selbständiger Uhrmacher wird er ab 1701 geführt. Zu seinen Arbeiten zählen Tisch-, Kommoden- und Wanduhren. Er war der Sohn von Josua Wegelinn und wurde geboren in Jahre 1667 in Augsburg.

Johann Georg Wegelin verstarb im Jahre 1727.

Weiterführende Informationen

Literatur