Vorlage:Artikel der Woche 22: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| − | [[1793]] gründeten [[Benguerel, Isaac|Isaac]] und [[Benguerel, David|David Benguerel]] gemeinsam mit [[Humbert-Droz, Julien|Julien]] und [[Humbert-Droz, Francois|Francois Humbert-Droz]] in Fontainemelon ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Fontainemelon&sll=51.124213,10.546875&sspn=13.744729,32.519531&ie=UTF8&ll=47.055753,6.890166&spn=0.006681,0.014462&t=k&z=16&iwloc=addr&om=1 diesen Ort anzeigen]) eine Rohwerkefabrik unter dem Namen "'''Benguerel & Humbert'''". Es wurden Zweigstellen in Bordeaux und New Orleans gegründet. | + | [[1793/de|1793]] gründeten [[Benguerel, Isaac|Isaac]] und [[Benguerel, David|David Benguerel]] gemeinsam mit [[Humbert-Droz, Julien|Julien]] und [[Humbert-Droz, Francois|Francois Humbert-Droz]] in Fontainemelon ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Fontainemelon&sll=51.124213,10.546875&sspn=13.744729,32.519531&ie=UTF8&ll=47.055753,6.890166&spn=0.006681,0.014462&t=k&z=16&iwloc=addr&om=1 diesen Ort anzeigen]) eine Rohwerkefabrik unter dem Namen "'''Benguerel & Humbert'''". Es wurden Zweigstellen in Bordeaux und New Orleans gegründet. |
Die Firma wurde [[1825]] von der Familie ... | Die Firma wurde [[1825]] von der Familie ... | ||
Version vom 23. November 2011, 00:34 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
|---|
Stichwort: Hampden-Dueber Watch Co.
1929 wurde die gesamte Hampden-Dueber Watch Co. in Canton (Ohio) an Armand Hammer, einen Beauftragten der Firma Amtorg, für ca. 325.000 US$ verkauft. Bei der 1924 gegründeten Amtorg Trading Corp. mit Sitz am Broadway in New York handelte es sich um eine Außenhandelsvertretung des Obersten Wirtschaftsrates der UdSSR, die unter dem Motto "Amerika einholen und überholen" Know-How-Transfers vom Westen in den Osten abwickeln sollte und dafür die benötigte Finanzierung bereitstellte. Die Amtorg ließ 1930 alle Maschinen und Teile in die damalige Sowjetunion verschiffen. 21 amerikanische Angestellte der Firma siedelten in die Sowjetunion um und unterrichteten die russischen Arbeiter in der Uhrmacherkunst. Im selben Jahr 1930 wurde von den Russen das neugewonnene Know-How in die Gründung der 1. Moskauer Uhrenfabrik (Poljot) eingebracht. |