Pitkin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1834“ durch „1834“)
K (Textersetzung - „1841“ durch „1841“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Amerikanische Uhrmacher
 
Amerikanische Uhrmacher
  
[[1834/de|1834]] produzierten James und Henry Pitkin in Hartfort, Connecticut einzelne Werkteile mit dampfgetriebenen Maschinen. Bis [[1841]] wurden von der sog. '''Pitkin-Watch''', eine Taschenuhr mit [[Spindelhemmung]], ca. 1.000 Stück hergestellt. Die Uhren waren mit '''H. & J. F. Pitkin''' signiert. Danach wurde die Produktion eingestellt weil die Uhren teurer waren als europäische Importuhren.  
+
[[1834/de|1834]] produzierten James und Henry Pitkin in Hartfort, Connecticut einzelne Werkteile mit dampfgetriebenen Maschinen. Bis [[1841/de|1841]] wurden von der sog. '''Pitkin-Watch''', eine Taschenuhr mit [[Spindelhemmung]], ca. 1.000 Stück hergestellt. Die Uhren waren mit '''H. & J. F. Pitkin''' signiert. Danach wurde die Produktion eingestellt weil die Uhren teurer waren als europäische Importuhren.  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]

Aktuelle Version vom 24. November 2011, 03:11 Uhr

James und Henry Pitkin

Amerikanische Uhrmacher

1834 produzierten James und Henry Pitkin in Hartfort, Connecticut einzelne Werkteile mit dampfgetriebenen Maschinen. Bis 1841 wurden von der sog. Pitkin-Watch, eine Taschenuhr mit Spindelhemmung, ca. 1.000 Stück hergestellt. Die Uhren waren mit H. & J. F. Pitkin signiert. Danach wurde die Produktion eingestellt weil die Uhren teurer waren als europäische Importuhren.