Siemens, Ernst Werner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Deutscher Mechaniker und Elektrotechniker | Deutscher Mechaniker und Elektrotechniker | ||
− | Ernst Werner Siemens wurde geboren [[1816/de|1816]] in Lenthe bei Hannover, baute bis [[1849/de|1849]] den ersten unterirdischen Telegraphen von Berlin nach Frankfurt a. Main und Aachen, gründete [[1847/de|1847]] mit dem Ingenieur Joh. Georg Halske ([[1814/de|1814]] bis [[1890]]) eine Telegraphenbauanstalt in Berlin, die sich zu der bedeutendsten der Welt entwickelte (Filialen derselben befinden sich in London, Petersburg, Wien etc. - (1902) Er starb am [[6. Dezember]] [[1892]] in Berlin. | + | Ernst Werner Siemens wurde geboren [[1816/de|1816]] in Lenthe bei Hannover, baute bis [[1849/de|1849]] den ersten unterirdischen Telegraphen von Berlin nach Frankfurt a. Main und Aachen, gründete [[1847/de|1847]] mit dem Ingenieur Joh. Georg Halske ([[1814/de|1814]] bis [[1890/de|1890]]) eine Telegraphenbauanstalt in Berlin, die sich zu der bedeutendsten der Welt entwickelte (Filialen derselben befinden sich in London, Petersburg, Wien etc. - (1902) Er starb am [[6. Dezember]] [[1892]] in Berlin. |
Version vom 26. November 2011, 02:09 Uhr
Siemens, Ernst Werner
Deutscher Mechaniker und Elektrotechniker
Ernst Werner Siemens wurde geboren 1816 in Lenthe bei Hannover, baute bis 1849 den ersten unterirdischen Telegraphen von Berlin nach Frankfurt a. Main und Aachen, gründete 1847 mit dem Ingenieur Joh. Georg Halske (1814 bis 1890) eine Telegraphenbauanstalt in Berlin, die sich zu der bedeutendsten der Welt entwickelte (Filialen derselben befinden sich in London, Petersburg, Wien etc. - (1902) Er starb am 6. Dezember 1892 in Berlin.
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902