Vorlage:Artikel der Woche 15: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Die [[Hamilton Watch Company]] wurde [[1893/de|1893]] in Lancaster/Penn. gegründet. Sie entstand aus der [[Adams & Perry Watch Company]]. [[1927/de|1927]] kaufte Hamilton die Illinnois Watch Company. [[1941/de|1941]] entwickelte die Firma den [[Marinechronometer]] Modell 21 und die Präzisions-[[Beobachtungsuhr]] Modell 22. Damit wurde Hamilton zum bedeutendsten amerikanischen [[Chronometer]]produzenten. | Die [[Hamilton Watch Company]] wurde [[1893/de|1893]] in Lancaster/Penn. gegründet. Sie entstand aus der [[Adams & Perry Watch Company]]. [[1927/de|1927]] kaufte Hamilton die Illinnois Watch Company. [[1941/de|1941]] entwickelte die Firma den [[Marinechronometer]] Modell 21 und die Präzisions-[[Beobachtungsuhr]] Modell 22. Damit wurde Hamilton zum bedeutendsten amerikanischen [[Chronometer]]produzenten. | ||
− | Von [[1955/de|1955]] bis [[1960]] arbeitete ... | + | Von [[1955/de|1955]] bis [[1960/de|1960]] arbeitete ... |
[[Hamilton Watch Company|>>> mehr >>>]]}} | [[Hamilton Watch Company|>>> mehr >>>]]}} |
Version vom 28. November 2011, 00:37 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Dass Email zwar eine heute oft vorkommende, aber falsche Schreibweise für E-Mail (elektronische Post) ist, in Wirklichkeit aber auf das Verfahren der Emaillierung verweist? Hierbei handelt es sich um eine seit 1635 gepflegte, von Gerd-Rüdiger Lang (Chronoswiss) beim Modell Chronoswiss Orea wiederbelebte aufwendige Technik der Zifferblattbeschichtung. Dabei wird durch Brennen im Brennofen bei sehr hoher Hitze eine hellweiße Glasur erzeugt, die zu einem besonders hell leuchtenden Ziffernblatt aus ebendiesem "Email" führt.
|