Werkfamilie Diva: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|[[Bild:UMF M 3 WerkansichtZB.jpg|190px]]<br>[[Bild:UMF M 3 ST WerkansichtZB.jpg|190px]] | |[[Bild:UMF M 3 WerkansichtZB.jpg|190px]]<br>[[Bild:UMF M 3 ST WerkansichtZB.jpg|190px]] | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | |UMF M 33<br>UMF 39-40<br> |
|? Räderwerkbrücke<br> | |? Räderwerkbrücke<br> | ||
? Unruhkloben<br> | ? Unruhkloben<br> | ||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|[[Bild:-.jpg|190px]] | |[[Bild:-.jpg|190px]] | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | |UMF M 33<br>UMF 39-50<br>UMF 33-50 |
|gerade Räderwerkbrücke<br> | |gerade Räderwerkbrücke<br> | ||
neuer Unruhkloben<br> | neuer Unruhkloben<br> | ||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
|[[Bild:UMF M 33 WerkansichtZB.jpg|190px]] | |[[Bild:UMF M 33 WerkansichtZB.jpg|190px]] | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | |UMF M 3D<br>UMF 39-80 |
|gerade Räderwerkbrücke<br> | |gerade Räderwerkbrücke<br> | ||
neuer Unruhkloben<br> | neuer Unruhkloben<br> | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|[[Bild:UMF M 3 D WerkansichtZB.jpg|190px]] | |[[Bild:UMF M 3 D WerkansichtZB.jpg|190px]] | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | |UMF 39-10 |
|gerade Räderwerkbrücke<br> | |gerade Räderwerkbrücke<br> | ||
neuer Unruhkloben<br> | neuer Unruhkloben<br> | ||
| Zeile 63: | Zeile 63: | ||
'''UMF''' im Schild | '''UMF''' im Schild | ||
|[[Bild:UMF 39-10 Werkansicht.jpg|190px]] | |[[Bild:UMF 39-10 Werkansicht.jpg|190px]] | ||
| − | |[[Bild:UMF 39-10 WerkansichtZB.jpg|190px]]|} | + | |[[Bild:UMF 39-10 WerkansichtZB.jpg|190px]] |
| + | |- | ||
| + | |UMF 39-12 | ||
| + | |? Räderwerkbrücke<br> | ||
| + | ? Unruhkloben<br> | ||
| + | ? Ankerkloben<br> | ||
| + | ? Sperrkegel<br> | ||
| + | mit Stoßsicherung<br> | ||
| + | 15 Steine<br> | ||
| + | 1964-69<br> | ||
| + | '''UMF''' im Schild | ||
| + | |[[Bild:UMF 39-12 Werkansicht.jpg|190px]] | ||
| + | |[[Bild:UMF 39-12 WerkansichtZB.jpg|190px]]|- | ||
| + | |UMF 39-20 | ||
| + | |? Räderwerkbrücke<br> | ||
| + | ? Unruhkloben<br> | ||
| + | ? Ankerkloben<br> | ||
| + | ? Sperrkegel<br> | ||
| + | mit Stoßsicherung<br> | ||
| + | 17 Steine<br> | ||
| + | 1966-69<br> | ||
| + | '''UMF''' im Schild | ||
| + | |[[Bild:UMF 39-20 Werkansicht.jpg|190px]] | ||
| + | |[[Bild:UMF 39-20 WerkansichtZB.jpg|190px]]|- | ||
| + | |UMF 39-22 | ||
| + | |? Räderwerkbrücke<br> | ||
| + | ? Unruhkloben<br> | ||
| + | ? Ankerkloben<br> | ||
| + | ? Sperrkegel<br> | ||
| + | mit Stoßsicherung<br> | ||
| + | 17 Steine<br> | ||
| + | 1966-69<br> | ||
| + | '''UMF''' im Schild | ||
| + | |[[Bild:UMF 39-22 Werkansicht.jpg|190px]] | ||
| + | |[[Bild:UMF 39-22 WerkansichtZB.jpg|190px]] | ||
| + | |} | ||
[[Kategorie:Uhrwerke VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | [[Kategorie:Uhrwerke VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | ||
Version vom 5. Januar 2012, 21:17 Uhr
In der Werkfamilie Diva sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten der Thiel Diva von 1955 bis 1971 in chronologischer Reihenfolge dargestellt.
| Hersteller Kaliber |
technische Merkmale | Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| UMF Diva UMF M 3 |
gekröpfte Räderwerkbrücke alter Unruhkloben |
||||||||||
| UMF M 33 UMF 39-40 |
? Räderwerkbrücke ? Unruhkloben |
||||||||||
| UMF M 33 UMF 39-50 UMF 33-50 |
gerade Räderwerkbrücke neuer Unruhkloben |
||||||||||
| UMF M 3D UMF 39-80 |
gerade Räderwerkbrücke neuer Unruhkloben |
||||||||||
| UMF 39-10 | gerade Räderwerkbrücke neuer Unruhkloben |
||||||||||
| UMF 39-12 | ? Räderwerkbrücke ? Unruhkloben |
190px|- | UMF 39-20 | ? Räderwerkbrücke ? Unruhkloben |
190px|- | UMF 39-22 | ? Räderwerkbrücke ? Unruhkloben |
190px |