Glashütter Präzisions-Hausuhrwerke Fabrik AG: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Glashütter Uhrenfabrikation | Glashütter Uhrenfabrikation | ||
− | [[Höhnel, Karl Wilhelm|Karl Wilhelm Höhnel]] gründete am [[12. Juli]] [[1916]] in Glashütte eine "Werkstatt für Uhrmacherei, Präzisions-Hartdreherei und Feinmechanik", zunächst "Am Markt 11", kurz darauf erwarb er das Anwesen in der " | + | [[Höhnel, Karl Wilhelm|Karl Wilhelm Höhnel]] gründete am [[12. Juli]] [[1916]] in Glashütte eine "Werkstatt für Uhrmacherei, Präzisions-Hartdreherei und Feinmechanik", zunächst "Am Markt 11", kurz darauf erwarb er das Anwesen in der "Hauptstraße 60". |
Die Glashütter Präzisions-Hausuhrwerke Fabrik AG ging am [[12. Juni]] [[1924]] in Konkurs. | Die Glashütter Präzisions-Hausuhrwerke Fabrik AG ging am [[12. Juni]] [[1924]] in Konkurs. |
Version vom 7. Mai 2007, 23:57 Uhr
Glashütter Präzisions-Hausuhrwerke Fabrik AG
Glashütter Uhrenfabrikation
Karl Wilhelm Höhnel gründete am 12. Juli 1916 in Glashütte eine "Werkstatt für Uhrmacherei, Präzisions-Hartdreherei und Feinmechanik", zunächst "Am Markt 11", kurz darauf erwarb er das Anwesen in der "Hauptstraße 60".
Die Glashütter Präzisions-Hausuhrwerke Fabrik AG ging am 12. Juni 1924 in Konkurs.
Seine Söhne Felix und Georg übernahmen 1936 nach dem Tod des Vaters den Betrieb und führten ihn weiter.