Höhnel, Karl Wilhelm: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Weblink==  | ==Weblink==  | ||
| − | *[http://www.tourbillons.de/hoehnel/fr_hoe_01.html Ausführliche Firmengeschichte Karl W. Höhnel, Glashütte / Sa  | + | *[http://www.tourbillons.de/hoehnel/fr_hoe_01.html Ausführliche Firmengeschichte Karl W. Höhnel, Glashütte / Sa]  | 
[[Kategorie:Biographie]]  | [[Kategorie:Biographie]]  | ||
[[Kategorie:Biographie H]]  | [[Kategorie:Biographie H]]  | ||
Version vom 5. August 2012, 09:48 Uhr
Deutscher Uhrmacher
Karl Wilhelm Höhnel wird am 21. April 1885 in Altenberg (Sachsen) als Sohn eines Bergarbeiters und einer Flechtschullehrerin geboren. Er absolvierte 1904 eine Lehre bei A. Lange & Söhne und machte später seine Meisterprüfung im Uhrmacherhandwerk. Höhnel gründete am 12. Juli 1916 in Glashütte eine "Werkstatt für Uhrmacherei, Präzisions-Hartdreherei und Feinmechanik", zunächst "Am Markt 11", kurz darauf erwarb er das Anwesen in der "Hauptstrasse 60".
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Olga hatte er drei Kinder: die Tochter Marie, die Söhne Felix und Georg. Höhnel war Mitglied im Verein zur Förderung der Taschenuhrenindustrie.
Karl Wilhelm Höhnel verstarb am 27. Dezember 1936.