Frey, Antony: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher  
 
Deutscher Uhrmacher  
  
Antony Frey war ein bedeutender Uhrmacher in Oberhausen bei Augsburg um das Jahr [[1770/de|1770]]. <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref>
+
Antony Frey war ein bedeutender Uhrmacher in Oberhausen bei Augsburg um das Jahr [[1770/de|1770]]. <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref> Die Schreibweisen seines Vornamens variieren in der heutigen Fachliteratur. Bei Baillie findet sich folgende Variante: ''Anthony'' <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 115; ISBN 140679113X </ref>
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2012, 02:40 Uhr

(siehe auch: Frey)

Deutscher Uhrmacher

Antony Frey war ein bedeutender Uhrmacher in Oberhausen bei Augsburg um das Jahr 1770. [1] Die Schreibweisen seines Vornamens variieren in der heutigen Fachliteratur. Bei Baillie findet sich folgende Variante: Anthony [2]

Quellen

  1. Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 115; ISBN 140679113X

Literatur