Fournera, Guillaume Claude: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
==Quelle==
 
==Quelle==
 
*[http://www.famillesparisiennes.org/patro/fo.html Familles Parisiennes]
 
*[http://www.famillesparisiennes.org/patro/fo.html Familles Parisiennes]
*[http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/chan/chan/pdf/sm/PV9ind2.pdf Archives Nationales Culture, Index du tome IX des Procèsverbaux du Directoire]
+
*[http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/chan/chan/pdf/sm/PV9ind2.pdf Archives Nationales Culture, Index du tome IX des Procèsverbaux du Directoire pdf]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie F]]
 
[[Kategorie:Biographie F]]

Version vom 29. Oktober 2012, 21:22 Uhr

Fournera à Paris, Geh. Nr. 3668, circa 1775, Spindeltaschenuhr "à quatre couleurs" mit korrespondierendem, floral dekorierten Goldchatelaine "à quatre couleurs".

Fournera, Guillaume Claude

Französischer Uhrmacher

Guillaume Claude Fournera war um 1790 en Uhrmacher in Paris, er war verheiratet mit Marie Augustine Rosalie Postel am 8. Oktober 1787. Er war im Rue St Honore, Pfarrgemeinde St. Eustache ansässig. Von Fournera sind aich verschiedene Pendulen und Taschenuhren bekannt welche bei verschiedene Auktionhäuser versteigert, u.a. Drouot, Pierre Bergé & associés und Digard. Die abgebildete Uhr war November 2012 bei Auktionen Dr. H. Crott im Katalog.


Weiterführende Informationen


Quelle