Troschel, Hans (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
Hans Troschel der Jüngere wurde um 1600 geboren und stammt aus [[Nürnberg]]. Er ist der Sohn von [[Troschel, Hans (1)]] (1549-1612).
 
Hans Troschel der Jüngere wurde um 1600 geboren und stammt aus [[Nürnberg]]. Er ist der Sohn von [[Troschel, Hans (1)]] (1549-1612).
  
Troschel erlernte den Beruf eines Kupferstechers <ref>[http://www.uhrmacherverzeichnis.de/index.php?request=ClockMaker/showDetails&id=17527 www.uhrmacherverzeichnis.de]</ref> und baute mit seinem Vater Sonnenuhren. Die beiden unterschieden sich von da an durch ihre Meisterzeichen, denn der Vater stempelte seine Uhren mit einer Drossel, die auf einem Zweig saß und der Sohn benutzte einen Stern.<ref>[[Ralf Kern]]: [[Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit. Erster Band: Vom Astrolab zum mathematischen Besteck. 15. und 16. Jahrhundert.]] Köln, 2010. S. 366. ISBN 3865608655</ref>
+
Troschel erlernte den Beruf eines Kupferstechers und baute mit seinem Vater Sonnenuhren. Die beiden unterschieden sich von da an durch ihre Meisterzeichen, denn der Vater stempelte seine Uhren mit einer Drossel, die auf einem Zweig saß und der Sohn benutzte einen Stern.<ref>[[Ralf Kern]]: [[Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit. Erster Band: Vom Astrolab zum mathematischen Besteck. 15. und 16. Jahrhundert.]] Köln, 2010. S. 366. ISBN 3865608655</ref>
  
 
Hans Troschel der Jüngere verstarb [[1634/de|1634]].
 
Hans Troschel der Jüngere verstarb [[1634/de|1634]].

Version vom 3. Dezember 2012, 01:11 Uhr

(siehe auch: Troschel)

Klappsonnenuhr von Hans Troschel
Meistermarke von Hans Troschel Nürnberg

Deutscher Sonnenuhrenhersteller

Hans Troschel der Jüngere wurde um 1600 geboren und stammt aus Nürnberg. Er ist der Sohn von Troschel, Hans (1) (1549-1612).

Troschel erlernte den Beruf eines Kupferstechers und baute mit seinem Vater Sonnenuhren. Die beiden unterschieden sich von da an durch ihre Meisterzeichen, denn der Vater stempelte seine Uhren mit einer Drossel, die auf einem Zweig saß und der Sohn benutzte einen Stern.[1]

Hans Troschel der Jüngere verstarb 1634.

Andere Schreibweisen des Vornamens: Johannes und Hanns

Weiterführende Informationen


Literatur

Quellen