David-Henri Elffroth & Cie.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:David-Henri Elffroth & Cie à Genève, Geh. Nr. 756, circa 1840 (2).jpg|thumb|Herrentaschenuhr mit Adelsportrait, vermutlich von Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, David-Henri Elffroth & Cie à Genève, Geh. Nr. 756, circa 1840]] | + | [[Datei:David-Henri Elffroth & Cie à Genève, Geh. Nr. 756, circa 1840 (2).jpg|thumb|Herrentaschenuhr mit Adelsportrait, vermutlich von Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, David-Henri Elffroth & Cie à Genève, Geh. Nr. 756, circa 1840]]. |
Schweizer Uhrenfabrikation | Schweizer Uhrenfabrikation | ||
− | Die Firma von David-Henri Elffroth & Cie. wurde um [[1835/de|1835]] gegründet von [[Elffroth, David-Henri|David-Henri Elffroth]]. Die Firma war um [[1880/de|1880]] noch aktiv. Bekannt wurde David-Henri Elffroth vor allem mit sehr kleine Uhren 6 und sogar 4 [[Linien]]. | + | Die Firma von David-Henri Elffroth & Cie. wurde um [[1835/de|1835]] gegründet von [[Elffroth, David-Henri|David-Henri Elffroth]]. Die Firma war um [[1880/de|1880]] noch aktiv. Bekannt wurde David-Henri Elffroth vor allem mit sehr kleine Uhren 6 und sogar 4 [[Linien]]. Auch Reiseuhren gab es im Lieferprogramm. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Version vom 3. April 2014, 11:15 Uhr
.
Schweizer Uhrenfabrikation
Die Firma von David-Henri Elffroth & Cie. wurde um 1835 gegründet von David-Henri Elffroth. Die Firma war um 1880 noch aktiv. Bekannt wurde David-Henri Elffroth vor allem mit sehr kleine Uhren 6 und sogar 4 Linien. Auch Reiseuhren gab es im Lieferprogramm.