Miroglio, Bénédict: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrmacher und Goldschmied
 
Schweizer Uhrmacher und Goldschmied
  
Bénédict Miroglio wurde am [[10. Januar]] [[1644/de|1644]] in [[Genf]] geboren und am gleichen Tag getauft. Er war der Sohn von Marius Miroglio und Bruder von [[Miroglio, Marc|Marc Miroglio]]. Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei [[Caillate, Jaques (1)|Jaques Caillate (1)]] und weiter ausgebildet bei [[Gédéon, Denis|Gédéon Denis]] um [[1658/de|1658]].   
+
Bénédict Miroglio wurde am [[10. Januar]] [[1644/de|1644]] in [[Genf]] geboren und am gleichen Tag getauft. Er war der Sohn von Marius Miroglio und Bruder von [[Miroglio, Marc|Marc Miroglio]]. Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei [[Caillate, Jaques (1)|Jaques Caillate (1)]] und weiter ausgebildet bei [[Gédéon, Denis|Gédéon Denis]] um [[1658/de|1658]].   
 
   
 
   
 
Bénédict heiratete Marie Legaré ''(1642-1702)'' am [[7. Mai]] [[1670/de|1670]] Julianisch (17. Mai 1670) in Genf. Aus dieser Ehe wurden 4 Kinder geboren [[Miroglio, Jacob|Jacob Miroglio]], [[Miroglio, Denis|Denis Miroglio]] und 2 Töchter welcher nicht erwachsen wurden.
 
Bénédict heiratete Marie Legaré ''(1642-1702)'' am [[7. Mai]] [[1670/de|1670]] Julianisch (17. Mai 1670) in Genf. Aus dieser Ehe wurden 4 Kinder geboren [[Miroglio, Jacob|Jacob Miroglio]], [[Miroglio, Denis|Denis Miroglio]] und 2 Töchter welcher nicht erwachsen wurden.

Version vom 3. Juni 2014, 19:32 Uhr

Schweizer Uhrmacher und Goldschmied

Bénédict Miroglio wurde am 10. Januar 1644 in Genf geboren und am gleichen Tag getauft. Er war der Sohn von Marius Miroglio und Bruder von Marc Miroglio. Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei Jaques Caillate (1) und weiter ausgebildet bei Gédéon Denis um 1658.

Bénédict heiratete Marie Legaré (1642-1702) am 7. Mai 1670 Julianisch (17. Mai 1670) in Genf. Aus dieser Ehe wurden 4 Kinder geboren Jacob Miroglio, Denis Miroglio und 2 Töchter welcher nicht erwachsen wurden.

Bénédict Miroglio verstarb am 21. März 1704 in Genf, 60 Jahre alt.