Hewitt, Thomas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1869“ durch „1869“)
K (Textersetzung - „ London “ durch „ London “)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Englischer Uhr-und Chronometermacher
 
Englischer Uhr-und Chronometermacher
  
Thomas Hewittwurde geboren [[1812/de|1812]], gestorben [[1869/de|1869]]. Als tüchtiger Chronometermacher, der auch verschiedene Arten von Kompensations-Unruhen erfand, betrieb derselbe sein Geschäft in London von [[1837/de|1837]] bis [[1869/de|1869]].  
+
Thomas Hewittwurde geboren [[1812/de|1812]], gestorben [[1869/de|1869]]. Als tüchtiger Chronometermacher, der auch verschiedene Arten von Kompensations-Unruhen erfand, betrieb derselbe sein Geschäft in [[London]] von [[1837/de|1837]] bis [[1869/de|1869]].  
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 21. September 2014, 02:20 Uhr

Hewitt, Thomas

Englischer Uhr-und Chronometermacher

Thomas Hewittwurde geboren 1812, gestorben 1869. Als tüchtiger Chronometermacher, der auch verschiedene Arten von Kompensations-Unruhen erfand, betrieb derselbe sein Geschäft in London von 1837 bis 1869.

Literatur