Benutzer:Andriessen/Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
TAB inaktiv=e3e3e3| | TAB inaktiv=e3e3e3| | ||
TAB aktiv=FFFFFF| | TAB aktiv=FFFFFF| | ||
+ | |||
Zelle 1=[[Bild:Andriessen.gif|297px]]| | Zelle 1=[[Bild:Andriessen.gif|297px]]| | ||
Zelle 2=<center>'''Unsere Familiengeschichte'''</center> | Zelle 2=<center>'''Unsere Familiengeschichte'''</center> | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
Sein ältester Sohn Jacobus wird [[1763]] Bürger der Stadt Bergen op Zoom und arbeitet sowohl als Landwirt wie auch als "koffijhuishouder" -Kaffeehausbetreiber. Er wird später das bekannte Café "Der Engel" besitzen (später das "Nederlandsch koffiehuis" und das ehemalige "Roxy Kino"). Die Geschäfte liefen offensichtlich sehr gut, denn viele Familienmitglieder konnten ihren Lebensunterhalt in diesem Unternehmen verdienen. Sein Enkel ''Gabriël Andriessen'', der [[1818]] geboren wird, durfte schon als kleiner Junge eine Schule besuchen. Das war zu dieser Zeit nicht selbstverständlich und setzte voraus, daß der Vater bzw. die Familie ein entsprechendes Einkommen erzielte.| | Sein ältester Sohn Jacobus wird [[1763]] Bürger der Stadt Bergen op Zoom und arbeitet sowohl als Landwirt wie auch als "koffijhuishouder" -Kaffeehausbetreiber. Er wird später das bekannte Café "Der Engel" besitzen (später das "Nederlandsch koffiehuis" und das ehemalige "Roxy Kino"). Die Geschäfte liefen offensichtlich sehr gut, denn viele Familienmitglieder konnten ihren Lebensunterhalt in diesem Unternehmen verdienen. Sein Enkel ''Gabriël Andriessen'', der [[1818]] geboren wird, durfte schon als kleiner Junge eine Schule besuchen. Das war zu dieser Zeit nicht selbstverständlich und setzte voraus, daß der Vater bzw. die Familie ein entsprechendes Einkommen erzielte.| | ||
− | Zelle 3= | + | |
− | Zelle 4= | + | Zelle 3=[[Bild:Andriessen 1.jpg|297px]]| |
+ | Zelle 4='''Gabriël Andriessen (29.10.1818 – 11.7.1884)''' | ||
+ | |||
+ | ''Gabriël Andriessen'' war gelähmt und konnte deshalb weder in der Landwirtschaft noch in der | ||
+ | Gastwirtschaft mitarbeiten. Er verfügte aber über eine hohe Auffassungsgabe und so beschloß die Familie für ihn einen passenden Beruf zu finden. ''Gabriël Andriessen'' zog nach Brüssel um das Uhrmacherhandwerk zu erlernen, laut den familieären Überlieferungen wohnte er bei einem entfernten Familienmitglied in Brüssel. | ||
+ | |||
+ | Nachdem er zurückkommt nach Bergen op Zoom, eröffnet er einen eigenen Betrieb und | ||
+ | lässt sich am [[18. Juli]] [[1848]] als Kaufmann von Gold- und Silberuhren einschreiben in das | ||
+ | Genehmigungsregister der Gemeinde. | ||
+ | Kurze Zeit darauf kann er ein eigenes Haus in der Engelse Straat Nr. 42 mieten. Dieses | ||
+ | Haus mit Namen „Romijn“ stammte aus dem Jahr [[1610]] und hier wurde auch sein Sohn | ||
+ | und später Nachfolger Dionisius Cornelis geboren. Das Haus wurde jedoch 1889 abgerissen | ||
+ | und machte Platz für ein grösseres Gebäude. [[1859]] zog Gabriël mit seiner Familie um in | ||
+ | De Bosstraat, um eine grösseres Geschäft zu errichten (heutzutage Bosstraat). [[1884]] stirbt | ||
+ | Gabriël, ein Jahr zuvor hatte D.C. Andriessen den Betrieb bereits übernommen. Die Akte | ||
+ | der Übernahme der Waren jener Zeit gibt ein gutes Bild von dem, was damals in Vorrat | ||
+ | war.| | ||
+ | |||
+ | |||
Zelle 5= | | Zelle 5= | | ||
Zelle 6= | | Zelle 6= | |
Version vom 5. November 2007, 23:38 Uhr
|