Sarrabat, Charles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Charles Sarrabat war der Sohn des Uhrmachers [[Sarrabat Jean|Jean Sarrabat]]  und Marthe Rivière (†1646). Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei den Meister-Uhrmacher [[Journault, Jacques|Jacques Journault]] in Poitiers  in [[1632/de|1632]]. Er wurde dann auch vermutlich um [[1615/de|1615]] geboren. Charles Sarrabat siedelte um nach Paris heiratete Suzanne Thuret im Januar [[1647/de|1647]] in  Charenton (Ile de France). Suzanne Thuret war eine Schwester von [[Thuret (Turet), Isaac (gest. 1706)/de|Isaac Thuret]]. Möglich wurde Isaac Thuret ausgebildet bei Jean Sarrabat. Charles Sarrabat arbeitete vermutlich auch mit Isaac Thuret zusammen, einige noch existierende Uhren von Charles Sarrabat sind vergleichbar mit Uhren von Thuret. Charles wurde zum "Marchand-Horloger Privilégié du Roi suivant la Cour" Hofuhrmachers des Königs benannt. Er war in Saint Germain-des-Prés im  rue des Fossés-Saint-Germain-des-Prés ansässig um 1700 wurde Meister-Uhrmacher Charles Sarrabat aufgelistet in Rue Neuve, Pfarrgeminde Saint-Etienne du Mont & Bail
 
Charles Sarrabat war der Sohn des Uhrmachers [[Sarrabat Jean|Jean Sarrabat]]  und Marthe Rivière (†1646). Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei den Meister-Uhrmacher [[Journault, Jacques|Jacques Journault]] in Poitiers  in [[1632/de|1632]]. Er wurde dann auch vermutlich um [[1615/de|1615]] geboren. Charles Sarrabat siedelte um nach Paris heiratete Suzanne Thuret im Januar [[1647/de|1647]] in  Charenton (Ile de France). Suzanne Thuret war eine Schwester von [[Thuret (Turet), Isaac (gest. 1706)/de|Isaac Thuret]]. Möglich wurde Isaac Thuret ausgebildet bei Jean Sarrabat. Charles Sarrabat arbeitete vermutlich auch mit Isaac Thuret zusammen, einige noch existierende Uhren von Charles Sarrabat sind vergleichbar mit Uhren von Thuret. Charles wurde zum "Marchand-Horloger Privilégié du Roi suivant la Cour" Hofuhrmachers des Königs benannt. Er war in Saint Germain-des-Prés im  rue des Fossés-Saint-Germain-des-Prés ansässig um 1700 wurde Meister-Uhrmacher Charles Sarrabat aufgelistet in Rue Neuve, Pfarrgeminde Saint-Etienne du Mont & Bail
Aus die Ehe von Charles mit  Suzanne wurden 8 Kinder geboren, der Söhne Daniel (1666 - 1748) und Isaac Sarrabat wurden Maler und Kupferstecher.
+
Aus die Ehe von Charles mit  Suzanne wurden 8 Kinder geboren, der Söhne Daniel (1666 - 1748) und Isaac Sarrabat wurden Maler und Kupferstecher. Tochter Catharine Sarrabat heiratete den Uhrmacher [[Godeffroy, Corneille|Corneille Godeffroy]].
 +
Charles Sarrabat war ursprünglich Protestant doch wurde Katholisch in [[1686/de|1686]].
  
 
Charles Schwester Catherine Sarrabat ''(1610-1668)'' heiratete den bekannte Graveur Abraham de
 
Charles Schwester Catherine Sarrabat ''(1610-1668)'' heiratete den bekannte Graveur Abraham de
Zeile 8: Zeile 9:
  
 
Charles Sarrabat verstarb vermutlich nach [[1700/de|1700]]
 
Charles Sarrabat verstarb vermutlich nach [[1700/de|1700]]
 +
 +
Uhren von Charles Sarrabat befinden sich im [[Musée du Louvre]] und im [[Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis]] (Belgien).
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Version vom 2. Januar 2015, 09:51 Uhr

Französischer Uhrmacher

Charles Sarrabat war der Sohn des Uhrmachers Jean Sarrabat und Marthe Rivière (†1646). Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei den Meister-Uhrmacher Jacques Journault in Poitiers in 1632. Er wurde dann auch vermutlich um 1615 geboren. Charles Sarrabat siedelte um nach Paris heiratete Suzanne Thuret im Januar 1647 in Charenton (Ile de France). Suzanne Thuret war eine Schwester von Isaac Thuret. Möglich wurde Isaac Thuret ausgebildet bei Jean Sarrabat. Charles Sarrabat arbeitete vermutlich auch mit Isaac Thuret zusammen, einige noch existierende Uhren von Charles Sarrabat sind vergleichbar mit Uhren von Thuret. Charles wurde zum "Marchand-Horloger Privilégié du Roi suivant la Cour" Hofuhrmachers des Königs benannt. Er war in Saint Germain-des-Prés im rue des Fossés-Saint-Germain-des-Prés ansässig um 1700 wurde Meister-Uhrmacher Charles Sarrabat aufgelistet in Rue Neuve, Pfarrgeminde Saint-Etienne du Mont & Bail Aus die Ehe von Charles mit Suzanne wurden 8 Kinder geboren, der Söhne Daniel (1666 - 1748) und Isaac Sarrabat wurden Maler und Kupferstecher. Tochter Catharine Sarrabat heiratete den Uhrmacher Corneille Godeffroy. Charles Sarrabat war ursprünglich Protestant doch wurde Katholisch in 1686.

Charles Schwester Catherine Sarrabat (1610-1668) heiratete den bekannte Graveur Abraham de Bosse (1604-1676),

Charles Sarrabat verstarb vermutlich nach 1700

Uhren von Charles Sarrabat befinden sich im Musée du Louvre und im Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis (Belgien).