Beauvillain, Charles: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Pariser Uhrmacher]] Frankreich. | [[Pariser Uhrmacher]] Frankreich. | ||
− | Charles Beauvillain wurde [[1733/de|1733]] in Paris Meister Uhrmacher, er wurde | + | Charles Beauvillain wurde [[1733/de|1733]] in Paris Meister Uhrmacher, er wurde aufgelistet im rue Dauphine [[1746]], in der Rue des Grands Augustine in [[1772/de|1772]] und in der Rue du Cimetière Saint-Andrè in [[1778/de|1778]]. Er signierte seine Uhren mit 'C.H.es BEAUVILLAIN A PARIS', Die abgebildete Uhr ist beschriftet mit BEAUVILLAIN A PARIS. |
− | in der Rue des Grands Augustine in [[1772/de|1772]] und in der Rue du Cimetière Saint-Andrè in [[1778/de|1778]]. Er signierte seine Uhren mit 'C.H.es BEAUVILLAIN A PARIS', Die abgebildete Uhr ist beschriftet mit BEAUVILLAIN A PARIS. | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Version vom 18. Februar 2015, 15:18 Uhr
Pariser Uhrmacher Frankreich.
Charles Beauvillain wurde 1733 in Paris Meister Uhrmacher, er wurde aufgelistet im rue Dauphine 1746, in der Rue des Grands Augustine in 1772 und in der Rue du Cimetière Saint-Andrè in 1778. Er signierte seine Uhren mit 'C.H.es BEAUVILLAIN A PARIS', Die abgebildete Uhr ist beschriftet mit BEAUVILLAIN A PARIS.