Werkfamilie Fearless: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Fearless 1<br> | Fearless 1<br> | ||
[[Bild:-.jpg|100px]] | [[Bild:-.jpg|100px]] | ||
− | |Körnerunruh<br> | + | |-Körnerunruh<br> |
− | Unruhlager als dreieckiger Kloben<br> | + | -Unruhlager als dreieckiger Kloben<br> |
− | 'normales' Ankerlager<br> | + | -'normales' Ankerlager<br> |
− | Unruh - Ankerrad = ca. 165°<br> | + | -Unruh - Ankerrad = ca. 165°<br> |
− | offenes Federhaus auf der Werkrückseite<br> | + | -offenes Federhaus auf der Werkrückseite<br> |
− | 120 Kronenumdrehungen bis Vollaufzug<br> | + | -120 Kronenumdrehungen bis Vollaufzug<br> |
− | Federkern und Zeigerstellwelle zentral<br> | + | -Federkern und Zeigerstellwelle zentral<br> |
− | Zeigerstellung von hinten<br> | + | -Zeigerstellung von hinten<br> |
− | Krone mit Aufzugwelle im Gehäusetubus mit Sicherungsring<br> | + | -Krone mit Aufzugwelle im Gehäusetubus mit Sicherungsring<br> |
− | Kartonzifferblatt auf Alu-Blech<br> | + | -Kartonzifferblatt auf Alu-Blech<br> |
− | Zifferblatt mit 2 tiefgezogenen Füßen<br> | + | -Zifferblatt mit 2 tiefgezogenen Füßen<br> |
− | Grundplatine mit 2 Bohrungen bei 3 und 9 Uhr zur Aufnahme der ZB-Füße (Lagesicherung)<br> | + | -Grundplatine mit 2 Bohrungen bei 3 und 9 Uhr zur Aufnahme der ZB-Füße (Lagesicherung)<br> |
− | Deckplatine bei 6 und 12 Uhr abgewinkelt als Abstandhalter zur Grundplatine<br> | + | -Deckplatine bei 6 und 12 Uhr abgewinkelt als Abstandhalter zur Grundplatine<br> |
− | ohne Pfeiler als Abstandshalter bei 8 Uhr<br> | + | -ohne Pfeiler als Abstandshalter bei 8 Uhr<br> |
− | Trapezbleche bei 6 und 12 Uhr zum Verschluß des Werkes<br> | + | -Trapezbleche bei 6 und 12 Uhr zum Verschluß des Werkes<br> |
− | Grundplatine ohne Versteifungssicke | + | -Grundplatine ohne Versteifungssicke |
− | |[[Bild:Thiel Fearless | + | |[[Bild:Thiel Fearless 1 Werkansicht.jpg|150px]]<br> |
− | [[Bild:Thiel Fearless | + | [[Bild:Thiel Fearless 1 seitlich.jpg|150px]] |
− | |[[Bild:Thiel Fearless | + | |[[Bild:Thiel Fearless 1 Feder.jpg|150px]] |
|- | |- | ||
|Thiel<br> | |Thiel<br> |
Version vom 22. Februar 2015, 09:24 Uhr
In der Werkfamilie Fearless sind die Entwicklungsstufen und Weiterentwicklungen der Thiel Fearless dargestellt.
-Unruhlager als dreieckiger Kloben-'normales' Ankerlager
-Unruh - Ankerrad = ca. 165°
-offenes Federhaus auf der Werkrückseite
-120 Kronenumdrehungen bis Vollaufzug
-Federkern und Zeigerstellwelle zentral
-Zeigerstellung von hinten
-Krone mit Aufzugwelle im Gehäusetubus mit Sicherungsring
-Kartonzifferblatt auf Alu-Blech
-Zifferblatt mit 2 tiefgezogenen Füßen
-Grundplatine mit 2 Bohrungen bei 3 und 9 Uhr zur Aufnahme der ZB-Füße (Lagesicherung)
-Deckplatine bei 6 und 12 Uhr abgewinkelt als Abstandhalter zur Grundplatine
-ohne Pfeiler als Abstandshalter bei 8 Uhr
-Trapezbleche bei 6 und 12 Uhr zum Verschluß des Werkes
-Grundplatine ohne Versteifungssicke
Hersteller Kaliber |
technische Merkmale | Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
---|---|---|---|
Thiel | |||
150px |
150px | ||
Thiel |
Zapfenunruh Unruhlager als Kloben |
150px |
150px |
Thiel |
Zapfenunruh Unruhlager als Kloben |
150px |
150px |
Thiel |
Zapfenunruh Unruhlager als Brücke |
150px |
150px |
Thiel |
Zapfenunruh Unruhlager als Kloben |
150px |
150px |
. | innen liegendes Federhausrad mit außen liegendem Fedehaus vernietet auch als Ausführung mit: |
. | . |
Thiel Fearless I |
Vollplatine/Körnerunruh Federhaus auf der Werkrückseite |
150px 150px |
150px |
Thiel |
Vollplatine/Körnerunruh Federhaus auf der Werkrückseite |
150px 150px |
150px |
Thiel Lady |
Vollplatine/Zapfenunruh Federhaus auf der Werkrückseite |
![]() |
![]() |
Thiel Viktoria (Bauart Fearless) |
Federhaus auf der Werkrückseite 40 Kronenumdrehungen bis Vollaufzug |
![]() |
![]() |
Thiel Chronos (Bauart Fearless) |
Federhaus auf der Werkrückseite 10 Kronenumdrehungen bis Vollaufzug |
![]() |
![]() |