Sebille, André: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
André Sebille war Uhrmacher in Paris und im Rue Calandre ansässig, und war verheiratet mit Charlotte Lemoyne, Charlotte Lemoyne war eine Schwester des Uhrmachers [[Lemoyne, Claude François|Claude François Lemoyne]] im Rue de la Huchett. Schwester Anne Lemoyne war verheiratet mit den Uhrmacher [[Cron, Jean|Jean Cron]].
+
André Sebille war Uhrmacher in Paris und im Rue Calandre ansässig, und war verheiratet mit Charlotte Lemoyne, Charlotte Lemoyne war eine Schwester des Uhrmachers [[Lemoyne, Claude François|Claude François Lemoyne]] im Rue de la Huchette. Schwester Anne Lemoyne war verheiratet mit den Uhrmacher [[Cron, Jean|Jean Cron]]. André bildete ab [[6. November]] [[1702/de|1702]], 6 Jahre lang, den 14 Jahre alte [[Lejay, Jean|Jean Lejay]] zum Uhrmacher aus. Jean Lejay war eins Sohn des Weinhändlers Pierre Lejay.
  
André wurde im archiven erwähnt am [[28. Dezember]] [[1699/de|1699]], [[6. November]] [[1702/de|1702]] und [[2. April]] [[1709/de|1709]]
+
André wurde weiter noch im archiven erwähnt am [[28. Dezember]] [[1699/de|1699]], und [[2. April]] [[1709/de|1709]]
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 31. März 2015, 17:39 Uhr

Pariser Uhrmacher, Frankreich


André Sebille war Uhrmacher in Paris und im Rue Calandre ansässig, und war verheiratet mit Charlotte Lemoyne, Charlotte Lemoyne war eine Schwester des Uhrmachers Claude François Lemoyne im Rue de la Huchette. Schwester Anne Lemoyne war verheiratet mit den Uhrmacher Jean Cron. André bildete ab 6. November 1702, 6 Jahre lang, den 14 Jahre alte Jean Lejay zum Uhrmacher aus. Jean Lejay war eins Sohn des Weinhändlers Pierre Lejay.

André wurde weiter noch im archiven erwähnt am 28. Dezember 1699, und 2. April 1709

Weiterführende Informationen