1902/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*Im April [[1902]] wird [[Romershausen, Hermann|Hermann Romershausen]] als "Hilfskraft" zur Entlastung des Direktors [[Strasser, Ludwig|Ludwig Strasser]] an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] angestellt. | *Im April [[1902]] wird [[Romershausen, Hermann|Hermann Romershausen]] als "Hilfskraft" zur Entlastung des Direktors [[Strasser, Ludwig|Ludwig Strasser]] an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] angestellt. | ||
*[[Frohne, August|August Frohne]] scheidet am [[31. Dezember]] [[1902]] auf eigenen Wunsch aus dem Schulbetrieb der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] aus. | *[[Frohne, August|August Frohne]] scheidet am [[31. Dezember]] [[1902]] auf eigenen Wunsch aus dem Schulbetrieb der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] aus. | ||
+ | Vom [[1. Mai]] [[1901]] bis zum [[30. April]] [[1902]] besucht [[Walter Prell]] die [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte]]. | ||
== Geburtstage == | == Geburtstage == |
Version vom 3. Dezember 2007, 01:53 Uhr
1901 << 1902 >> 1903 |
---|
Ereignisse
- Die Firma Dubois Dépraz wird in Le Lieu im Vallée de Joux gegründet.
- Die Firma Schwarz Etienne wird gegründet.
- Um 1902 gelingt es Verneuil künstliche Rubine mit den gleichen Eigenschaften des natürlichen Rubins herzustellen.
- Oskar Schönfeld gründet in München-Gräfelfing eine Firma zur Fertigung von Holzstiluhren, die 1958 von Erwin Sattler wieder eröffnet wird.
- Ludwig Strasser wird zum Professor ernannt, er erhält den Albrechtsorden 1. Klasse.
- Albert Metzger beginnt eine Uhrmacherlehre bei Carl Diehl in Karlsruhe.
- Friedrich Emil Lange erhält das Ritterkreuz der Französischen Ehrenlegion.
- Im April 1902 wird Hermann Romershausen als "Hilfskraft" zur Entlastung des Direktors Ludwig Strasser an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte angestellt.
- August Frohne scheidet am 31. Dezember 1902 auf eigenen Wunsch aus dem Schulbetrieb der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte aus.
Vom 1. Mai 1901 bis zum 30. April 1902 besucht Walter Prell die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte.
Geburtstage
- Helmut Klemmer wird 1902 geboren.
- Prof. Dr. Udo Adelsberger wird am 7. Juni 1902 in Königsberg (Preußen) geboren.
- Wilhelm Julius Hanhart wird am 31. Oktober 1902 geboren.
Todestage
- J.-Adam Sautter verstirbt am 15. Januar 1902 in Ravensburg.
- Johannes Jupitz verstirbt am 13. April 1902.