Hublot Mag Bang: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: thumb|Hublot Mag Bang '''Hublot Mag Bang''' Chronograph von Hublot Über das Konzept des im April 2004 vorgestellten Modell...) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
− | Über | + | Über den Ansatz des im April [[2004]] vorgestellten Modells [[Hublot Big Bang|Big Bang]] hinaus wird hier das Konzept 'Fusion' noch weiter getrieben, denn in diesem [[2007]] erschienenen Zeitmesser ist auch das Werk vollständig aus synthetischen Stoffen gefertigt. Dies verleiht der Uhr eine bis dato unerreichte Gewichtsersparnis. |
+ | |||
+ | |||
+ | '''Werk:''' | ||
+ | :Mechanischer [[Chronograph]] mit [[Automatikaufzug]], Kaliber Hublot HUB44, in Zusammenarbeit mit La Joux-Perret entwickelt, 255 Einzelteile, 27 Rubine, Brücken Hublonium, Schrauben schwarzes PVD, Kalender trapezförmiges Fenster auf 4 Uhr 30, Schwingmasse Wolfram, zellförmige Oberfläche mit schwarzem PVD beschichtet | ||
+ | :Platine Hublonium, Federhaus mit verstärkter Feder, Hemmung Glucydur-Unruh, Gangreserve 42 Stunden | ||
+ | |||
+ | '''Gehäuse:''' | ||
+ | :Durchmesser 44,5 mm aus Hublonium, Lünette Hublonium mit 6 H-förmigen, polierten und blockierten Titan-Senkschrauben, Glas [[Saphirglas]], beidseitig antireflex-behandelt, Ohreneinsatz schwarzes Composite-Harz, seitliche Inserts Schwarzes Composite-Harz, Boden Titan mit Saphirglas, Krone Stahl mit Insert aus schwarzem Naturkautschuk, Drücker Stahl, rechteckig, mit Insert aus schwarzem Naturkautschuk, Wasserdichtigkeit 100 m oder 10 ATM | ||
+ | |||
+ | '''Zifferblatt:''' | ||
+ | :Titanfarbig, mit vertikalen, satinierten, applizierten Indexen. | ||
+ | :Zeiger Facettiert, rhodiniert, mit weisser Leuchtauflage | ||
+ | |||
+ | '''Armband:''' | ||
+ | :Glatter schwarzer Naturkautschuk mit eingraviertem Hublot-Logo, Schließe: einfache Dornschließe mit 2 Schlaufen, aus Hublonium | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkungen:''' | ||
+ | :Limitierte Edition 250 Exemplare, numeriert von 01/250 bis 250/250<br> | ||
+ | Gesamtgewicht 78 g | ||
+ | |||
[[Kategorie:Uhrenmodelle]] | [[Kategorie:Uhrenmodelle]] | ||
[[Kategorie:Hublot Modelle]] | [[Kategorie:Hublot Modelle]] |
Version vom 4. Dezember 2007, 18:42 Uhr
Hublot Mag Bang
Chronograph von Hublot
Über den Ansatz des im April 2004 vorgestellten Modells Big Bang hinaus wird hier das Konzept 'Fusion' noch weiter getrieben, denn in diesem 2007 erschienenen Zeitmesser ist auch das Werk vollständig aus synthetischen Stoffen gefertigt. Dies verleiht der Uhr eine bis dato unerreichte Gewichtsersparnis.
Werk:
- Mechanischer Chronograph mit Automatikaufzug, Kaliber Hublot HUB44, in Zusammenarbeit mit La Joux-Perret entwickelt, 255 Einzelteile, 27 Rubine, Brücken Hublonium, Schrauben schwarzes PVD, Kalender trapezförmiges Fenster auf 4 Uhr 30, Schwingmasse Wolfram, zellförmige Oberfläche mit schwarzem PVD beschichtet
- Platine Hublonium, Federhaus mit verstärkter Feder, Hemmung Glucydur-Unruh, Gangreserve 42 Stunden
Gehäuse:
- Durchmesser 44,5 mm aus Hublonium, Lünette Hublonium mit 6 H-förmigen, polierten und blockierten Titan-Senkschrauben, Glas Saphirglas, beidseitig antireflex-behandelt, Ohreneinsatz schwarzes Composite-Harz, seitliche Inserts Schwarzes Composite-Harz, Boden Titan mit Saphirglas, Krone Stahl mit Insert aus schwarzem Naturkautschuk, Drücker Stahl, rechteckig, mit Insert aus schwarzem Naturkautschuk, Wasserdichtigkeit 100 m oder 10 ATM
Zifferblatt:
- Titanfarbig, mit vertikalen, satinierten, applizierten Indexen.
- Zeiger Facettiert, rhodiniert, mit weisser Leuchtauflage
Armband:
- Glatter schwarzer Naturkautschuk mit eingraviertem Hublot-Logo, Schließe: einfache Dornschließe mit 2 Schlaufen, aus Hublonium
Anmerkungen:
- Limitierte Edition 250 Exemplare, numeriert von 01/250 bis 250/250
Gesamtgewicht 78 g