Vorlage:Artikel der Woche 52: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Wußten Sie schon?|Farbe=#ffffcc|Titel= | + | {{Wußten Sie schon?|Farbe=#ffffcc|Titel=ARTIKEL DER WOCHE| |
Inhalt=[[Bild:Lange VEB mit Lange 100-aaWS.jpg|140px|Chronometerwerk]] | Inhalt=[[Bild:Lange VEB mit Lange 100-aaWS.jpg|140px|Chronometerwerk]] | ||
Version vom 16. Juni 2015, 15:52 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Stichwort: Fliegendes Toubillon
Alfred Helwig, Fachlehrer an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte, kommt das Verdienst zu, die vom bedeutenden Uhrengenie Abraham-Louis Breguet ersonnene Konstruktion des Tourbillons weiter verfeinert zu haben: Ca. 1920 ersann er nämlich das sogenannte "Fliegende Tourbillon". Während Tourbillons üblicherweise zweifach gelagert sind, wird das Alfred-Helwig-Tourbillon von nur einem Lager gehalten, ist also fliegend aufgehangen. |