Vorlage:Artikel der Woche 38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
Auf Anregung [[Grossmann, Karl Moritz (1826-1885)|M. Grossmanns]] fand vom [[5. September]] bis [[7. September]] [[1876]] eine Tagung der deutschen Uhrmacher auf Einladung des "Vereins Berliner Uhrmacher" in Harzburg statt. Punkt vier der Tagesordnung lautete: ''"Würde die Gründung einer Deutschen Uhrmacherschule bzw. Fortbildungsanstalt in Glashütte machbar sein?"''
 
Auf Anregung [[Grossmann, Karl Moritz (1826-1885)|M. Grossmanns]] fand vom [[5. September]] bis [[7. September]] [[1876]] eine Tagung der deutschen Uhrmacher auf Einladung des "Vereins Berliner Uhrmacher" in Harzburg statt. Punkt vier der Tagesordnung lautete: ''"Würde die Gründung einer Deutschen Uhrmacherschule bzw. Fortbildungsanstalt in Glashütte machbar sein?"''
 +
 +
In Wiesbaden, auf der außerordentlichen Tagung vom [[9. September]] bis [[11. September]] [[1877]], wurde dann der Beschluss gefasst, ...
  
 
[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|>>> mehr >>>]]}}
 
[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|>>> mehr >>>]]}}

Version vom 26. Dezember 2007, 23:50 Uhr

WUSSTEN SIE SCHON?
Dass der volkseigene Betrieb "Chronotechna" aus der Filiale von Gustav Becker in Braunau / Böhmen (heute Broumov
diesen Ort anzeigen) und dem eigenständigen Zweigwerk der Firma Kienzle in Komotau hervorgegangen ist?


>>> mehr >>>