Vorlage:Artikel der Woche 32: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche| Inhalt= left|150px|Poljot Firmenlogo '''Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik (П...) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Am [[20. Dezember]] [[1927]] wurde von der sowjetischen Regierung mit dem "[[Beschluß über die Bildung der Uhrenindustrie]]" und später mit der Verordnung des Arbeits- und Verteidigungsrates "Über die Organisation der Uhrenproduktion in UdSSR" der Grundstein für die sowjetische Uhrenherstellung gelegt. | Am [[20. Dezember]] [[1927]] wurde von der sowjetischen Regierung mit dem "[[Beschluß über die Bildung der Uhrenindustrie]]" und später mit der Verordnung des Arbeits- und Verteidigungsrates "Über die Organisation der Uhrenproduktion in UdSSR" der Grundstein für die sowjetische Uhrenherstellung gelegt. | ||
− | Pro Jahr sollten 1,5 Millionen Wanduhren, 400 000 Wecker und 45 000 elektrische Zeitmesser entstehen. | + | Pro Jahr sollten 1,5 Millionen Wanduhren, 400 000 Wecker und 45 000 elektrische Zeitmesser entstehen. Weil es an einschlägigem Wissen mangelte, wurde [[1927]] eine Kommission nach Westeuropa entsandt, um die dortige Situation zu studieren und Produktionsanlagen zu erwerben. |
− | Weil es an einschlägigem Wissen mangelte, wurde [[1927]] eine Kommission nach Westeuropa entsandt, um die dortige Situation zu studieren und Produktionsanlagen zu erwerben. | ||
Doch die Europäer stellten sich stur. Aus Furcht vor Konkurrenz und dem Verlust eines wichtigen Marktes wurden die Anfragen abschlägig beschieden. | Doch die Europäer stellten sich stur. Aus Furcht vor Konkurrenz und dem Verlust eines wichtigen Marktes wurden die Anfragen abschlägig beschieden. | ||
Also reiste die Delegation [[1929]] noch weiter nach Westen. In den USA kauften sie ... | Also reiste die Delegation [[1929]] noch weiter nach Westen. In den USA kauften sie ... |
Version vom 28. Dezember 2007, 03:35 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Stichwort Incaflex Unruhreif
Weltweites Aufsehen erregte Wyler, Erfinder des besonders stoßsicheren Incaflex-Unruhreifs, durch eine spektakuläre Marketingaktion im Jahre 1956, als man zwei Uhren von der Spitze des Eiffelturms herunterfallen ließ und diese nach dem Fall immer noch unverändert funktionierten. |