Erwin Sattler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Erwin Sattler, München, Modell 1622, Cal. 1520, circa 2000 (1).jpg|thummb|Erwin Sattler, München, Modell 1622, Cal. 1520, circa 2000]]
+
[[Datei:Erwin Sattler, München, Modell 1622, Cal. 1520, circa 2000 (1).jpg|thummb|thumb|Erwin Sattler, München, Modell 1622, Cal. 1520, circa 2000]]
  
 
'''ERWIN SATTLER'''
 
'''ERWIN SATTLER'''

Version vom 27. Mai 2016, 13:01 Uhr

Erwin Sattler, München, Modell 1622, Cal. 1520, circa 2000

ERWIN SATTLER

Deutsche Großuhrenfabrik

Oskar Schönfeld gründete 1902 in München-Gräfelfing eine Firma zur Fertigung von Holzstiluhren. Während des II. Weltkrieges wurde die Fabrik zerstört und 1958 von Erwin Sattler wieder eröffnet. Es wurden Holzstiluhren und Präzisions-Pendeluhren gefertigt.


Weiterführende Informationen


Adresse

Erwin Sattler GmbH & Co. KG
Lohenstraße 6
D - 82166 Gräfelfing
Telefon: + 49 (89) 89 55 80 6-0
Telefax: + 49 (89) 89 55 80 6-28

E-Mail: [1] Erwin Sattler GmbH & Co. KG

Literatur

1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0