La Classification Horlogère: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:La Classification Horlogère.jpg|thumb|La Classification Horlogère]]
 
[[Datei:La Classification Horlogère.jpg|thumb|La Classification Horlogère]]
 
Werksucher für Schweizer Uhrwerke
 
Werksucher für Schweizer Uhrwerke
 +
 +
Dieser Werksucher erschien erstmalig im Jahre 1936, eine zweite Ausgabe folgte 1939 und die letzte 1949. Die Bände ergänzen sich gegenseitig und sind in Ihrer Art einzigartig. Alle Ausgaben wurden damals von den Uhrmacherkreisen, dem Handel wie den Reparaturfachleuten mit Dank und Anerkennung aufgenommen. Diese Gesamtübersicht über die schweizerischen Uhrwerke und Bestandteile entsprach tatsächlich einem Bedürfnis, das durch Anfragen aus allen Teilen der Welt zum Ausdruck kam. So wurden auch die zahlreichen im Laufe der Jahre herausgebrachten Neuheiten, wie auch der wichtigen, technischen Änderungen in den neu geschaffenen Kalibern, dokumentiert. Insgesamt sind ca. 150 Uhrenfirmen auf knapp 1000 Seiten vertreten.
  
  
 
[[Kategorie:Literatur]]
 
[[Kategorie:Literatur]]

Version vom 7. Februar 2017, 01:19 Uhr

Fachbuch

La Classification Horlogère

Werksucher für Schweizer Uhrwerke

Dieser Werksucher erschien erstmalig im Jahre 1936, eine zweite Ausgabe folgte 1939 und die letzte 1949. Die Bände ergänzen sich gegenseitig und sind in Ihrer Art einzigartig. Alle Ausgaben wurden damals von den Uhrmacherkreisen, dem Handel wie den Reparaturfachleuten mit Dank und Anerkennung aufgenommen. Diese Gesamtübersicht über die schweizerischen Uhrwerke und Bestandteile entsprach tatsächlich einem Bedürfnis, das durch Anfragen aus allen Teilen der Welt zum Ausdruck kam. So wurden auch die zahlreichen im Laufe der Jahre herausgebrachten Neuheiten, wie auch der wichtigen, technischen Änderungen in den neu geschaffenen Kalibern, dokumentiert. Insgesamt sind ca. 150 Uhrenfirmen auf knapp 1000 Seiten vertreten.