Pichler, Joseph: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Joseph Pichler war als Uhrmacher tätig um [[1826/de|1826]] in Wien. Er war im Wollzeile 863 ansässig, [https://www.google.com/maps/place/Wollzeile,+1010+Wien,+%C3%96sterreich/@48.2084625,16.3739156,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x476d079f96e11473:0x26625cff11e6946c!8m2!3d48.2084589!4d16.3761043?hl=de (diesen Ort anzeigen).]   | Joseph Pichler war als Uhrmacher tätig um [[1826/de|1826]] in Wien. Er war im Wollzeile 863 ansässig, [https://www.google.com/maps/place/Wollzeile,+1010+Wien,+%C3%96sterreich/@48.2084625,16.3739156,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x476d079f96e11473:0x26625cff11e6946c!8m2!3d48.2084589!4d16.3761043?hl=de (diesen Ort anzeigen).]   | ||
| + | |||
| Er wurde erwähnt im Adressen-Buch der Handlungs-Gremien und Fabriken der kaiserl. königl. Haupt- und Residenzstadt Wien dann mehrerer Provinzialstädte: für das Jahr 1826. Gavur der Hersteller am Werk, Jos. Pichler Wollzeile und Nummer, (nicht lesbar). | Er wurde erwähnt im Adressen-Buch der Handlungs-Gremien und Fabriken der kaiserl. königl. Haupt- und Residenzstadt Wien dann mehrerer Provinzialstädte: für das Jahr 1826. Gavur der Hersteller am Werk, Jos. Pichler Wollzeile und Nummer, (nicht lesbar). | ||
Version vom 8. April 2017, 11:54 Uhr
Österreichischer Uhrmacher
Joseph Pichler war als Uhrmacher tätig um 1826 in Wien. Er war im Wollzeile 863 ansässig, (diesen Ort anzeigen).
Er wurde erwähnt im Adressen-Buch der Handlungs-Gremien und Fabriken der kaiserl. königl. Haupt- und Residenzstadt Wien dann mehrerer Provinzialstädte: für das Jahr 1826. Gavur der Hersteller am Werk, Jos. Pichler Wollzeile und Nummer, (nicht lesbar).

