Autorenhilfe Lexikon: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* [[Beispielvorlage für Fachbegriffe]] (für Fachbegriffe mit internat. Übersetzungen) | * [[Beispielvorlage für Fachbegriffe]] (für Fachbegriffe mit internat. Übersetzungen) | ||
− | + | Am besten arbeitest Du mit zwei offenen Wiki-Fenstern. Im einen legst Du eine neue Seite an und im anderen rufst Du unter obigem Link die Vorlage auf. Markiere den gewünschten Text der Vorlage und kopiere ihn in die neue Seite. Dort kannst Du Passagen oder Textteile durch Deine eigenen Informationen ersetzen oder ergänzen. '''Speichern''' der neuen Seite nicht vergessen! | |
</div> | </div> | ||
|} | |} |
Version vom 24. Januar 2008, 18:40 Uhr
Willkommen bei der Autorenhilfe Lexikon
Diese Seite erkärt Dir, wie Du eigene Lexikon-Beiträge einstellen kannst. Du kannst Dich aber auch direkt an einen der Mentoren wenden (z.B. Torsten) und Dich von diesem einweisen lassen.
Kategorisierung von Lexikon-Beiträgen und BildernDie Kategorisierung ist notwendig, damit die Lexikon-Beiträge nach dem Beitragstyp gelistet werden können. Kategorisierung der Artikel
Diese Kategorien stehen z.T. bereits am Seitenende der Vorlage und brauchen ebenfalls nur angepaßt zu werden. Benennung, Kategorisierung und Hochladen von BildernAlles über Bildgalerien (z.B. Portraits) und Hochladen von Bildern findest Du unter Bildgalerien und ihre Benutzung sowie unter Bildgalerien: Benennung und Kategorisierung von Bildern. Noch Fragen?Wende Dich bei Fragen am besten an einen der im Titel stehenden Mentoren. Als Dank für fleißige Autoren gibt es |