Edelynne: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 97 (Edeline) | *[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 97 (Edeline) | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Biographie]] | ||
| + | [[Kategorie:Biographie E]] | ||
Aktuelle Version vom 23. April 2017, 22:56 Uhr
Edelynne
Spindeltaschenuhr mit Emailmedaillon "Allegorie der Geographie"
Französischer Uhrmacher
Baillie vermerkt in seinem Standartwerk Watchmakers & Clockmakers of the World auf Seite 97 unter dem Schlagwort Edeline einen in Paris ansässigen Uhrmacher, der 1764 zum Meister ernannt wurde.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 97 (Edeline)