Michaelis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Personen == | == Personen == | ||
*[[Michaelis, ---]], Braunschweig, erwähnt von 1709 bis 1730 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, ISBN 300030830X ISBN 978-3000308307</ref> | *[[Michaelis, ---]], Braunschweig, erwähnt von 1709 bis 1730 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, ISBN 300030830X ISBN 978-3000308307</ref> | ||
+ | *[[Michaelis, Karl]], Neustrelitz, erwähnt von 1905 bis 1915 <ref>[[Alles tickt - Die Uhrensammlung des Staatlichen Museums Schwerin - Bestandskatalog mit Verzeichnis der Uhrmacher in Mecklenburg bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Schwerin 2000, Autorin: Kornelia von Bernswordt-Wallrabe</ref> | ||
*[[Michaelis, P.]], Gründer der Uhrenfabrikation [[P. Michaelis & Co.]] | *[[Michaelis, P.]], Gründer der Uhrenfabrikation [[P. Michaelis & Co.]] | ||
Version vom 4. September 2017, 01:10 Uhr
Mehrfachnennung
Personen
- Michaelis, ---, Braunschweig, erwähnt von 1709 bis 1730 [1]
- Michaelis, Karl, Neustrelitz, erwähnt von 1905 bis 1915 [2]
- Michaelis, P., Gründer der Uhrenfabrikation P. Michaelis & Co.
Firmen
Quellen
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, ISBN 300030830X ISBN 978-3000308307
- ↑ [[Alles tickt - Die Uhrensammlung des Staatlichen Museums Schwerin - Bestandskatalog mit Verzeichnis der Uhrmacher in Mecklenburg bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Schwerin 2000, Autorin: Kornelia von Bernswordt-Wallrabe