Berner, Georges Albert: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Schweizer Uhrmacher | Schweizer Uhrmacher | ||
− | Georges Albert Berner wurde in [[1883/de|1883]] geboren und wurde später Direktor der [[Uhrmacherschule Biel|Uhrmacherschule von [[Biel | + | Georges Albert Berner wurde in [[1883/de|1883]] geboren und wurde später Direktor der [[Uhrmacherschule Biel|Uhrmacherschule von [[Biel]]. |
Er verfasste verschiedene Bücher wie, "Praktische Notizen für den Uhrmacher", "L'Horloger électricien", "Dictionnaire professionnel illustré de l'horlogerie". "Classification des Calibres de Montres", "Pierre-Frédéric Ingold 1787-1878 ; Adolf Guyer-Zeller 1839-1899 ; Rudolf Zurlinden 1851-1932" und "Barême et guide pratique pour les taillages en horlogerie & pendulerie" (Tabellen und praktischer Führer zum Schneiden von Zahnrädern und Trieben für Klein und Grossuhrmacherei) | Er verfasste verschiedene Bücher wie, "Praktische Notizen für den Uhrmacher", "L'Horloger électricien", "Dictionnaire professionnel illustré de l'horlogerie". "Classification des Calibres de Montres", "Pierre-Frédéric Ingold 1787-1878 ; Adolf Guyer-Zeller 1839-1899 ; Rudolf Zurlinden 1851-1932" und "Barême et guide pratique pour les taillages en horlogerie & pendulerie" (Tabellen und praktischer Führer zum Schneiden von Zahnrädern und Trieben für Klein und Grossuhrmacherei) |
Version vom 30. September 2017, 14:30 Uhr
Schweizer Uhrmacher
Georges Albert Berner wurde in 1883 geboren und wurde später Direktor der [[Uhrmacherschule Biel|Uhrmacherschule von Biel.
Er verfasste verschiedene Bücher wie, "Praktische Notizen für den Uhrmacher", "L'Horloger électricien", "Dictionnaire professionnel illustré de l'horlogerie". "Classification des Calibres de Montres", "Pierre-Frédéric Ingold 1787-1878 ; Adolf Guyer-Zeller 1839-1899 ; Rudolf Zurlinden 1851-1932" und "Barême et guide pratique pour les taillages en horlogerie & pendulerie" (Tabellen und praktischer Führer zum Schneiden von Zahnrädern und Trieben für Klein und Grossuhrmacherei)
Georges Albert Berner verstarb in 1976.