Tüxen, Jacob (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Dänischer/Deutscher Uhrmacher
 
Dänischer/Deutscher Uhrmacher
  
Jacob Tüxen (2) wurde am [[25. Juni]] [[1797/de|1797]] im Schrixdorfstraße bei Böel geboren als Sohn des uhrmachers [[Tüxen, Hans|Hans Tüxen]] und Catharina Dorothea Hansen. Jacob war der Bruder von [[Tüxen, Claus|Claus Tüxen]] ''(1800-1864)''. Jacob heiratete Margareta Maria Matthiesen ''(ca 1808-1873)'' und aus dieser Ehe wurden 4 Kinder geboren  Matthias Tüxen ''(1838- ? )'', Jacob Tüxen ''(ca 1841- ? )'', Asmus Tüxen ''(1846- ? )'' und Andreas Tüxen ''(ca 1848- ? )''. Nur von Asmus ist ein Beruf bekannt er wurde Tischler. Jacob baute 215 Uhren, von denen jetzt noch etwa 80 Tüxen-Uhren bekannt sind.
+
Jacob Tüxen (2) wurde am [[25. Juni]] [[1797/de|1797]] im Schrixdorfstraße bei Böel geboren als Sohn des Uhrmachers [[Tüxen, Hans|Hans Tüxen]] und Catharina Dorothea Hansen. Jacob war der Bruder von [[Tüxen, Claus|Claus Tüxen]] ''(1800-1864)''. Jacob heiratete Margareta Maria Matthiesen ''(ca 1808-1873)'' und aus dieser Ehe wurden 4 Kinder geboren  Matthias Tüxen ''(1838- ? )'', Jacob Tüxen ''(ca 1841- ? )'', Asmus Tüxen ''(1846- ? )'' und Andreas Tüxen ''(ca 1848- ? )''. Nur von Asmus ist ein Beruf bekannt er wurde Tischler. Jacob baute 215 Uhren, von denen jetzt noch etwa 80 Tüxen-Uhren bekannt sind.
  
 
Jacob Tüxen verstarb zwischen [[1862/de|1862]] und [[1873/de|1873]], er machte den Ersten Schleswigscher Krieg und vermutlich auch der Zweiter Schleswigscher Krieg mit. Nach dem Deutschen Krieg im Sommer 1866 wurde Schleswig-Holstein 1867 als Ganzes eine preußische Provinz. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Forderungen der meisten deutschen Schleswig-Holsteiner – Loslösung von Dänemark und Mitgliedschaft als eigenständiges Staatsgebilde innerhalb des Deutschen Bundes.  
 
Jacob Tüxen verstarb zwischen [[1862/de|1862]] und [[1873/de|1873]], er machte den Ersten Schleswigscher Krieg und vermutlich auch der Zweiter Schleswigscher Krieg mit. Nach dem Deutschen Krieg im Sommer 1866 wurde Schleswig-Holstein 1867 als Ganzes eine preußische Provinz. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Forderungen der meisten deutschen Schleswig-Holsteiner – Loslösung von Dänemark und Mitgliedschaft als eigenständiges Staatsgebilde innerhalb des Deutschen Bundes.  

Aktuelle Version vom 6. November 2017, 13:35 Uhr

(siehe auch: Tüxen)

Dänischer/Deutscher Uhrmacher

Jacob Tüxen (2) wurde am 25. Juni 1797 im Schrixdorfstraße bei Böel geboren als Sohn des Uhrmachers Hans Tüxen und Catharina Dorothea Hansen. Jacob war der Bruder von Claus Tüxen (1800-1864). Jacob heiratete Margareta Maria Matthiesen (ca 1808-1873) und aus dieser Ehe wurden 4 Kinder geboren Matthias Tüxen (1838- ? ), Jacob Tüxen (ca 1841- ? ), Asmus Tüxen (1846- ? ) und Andreas Tüxen (ca 1848- ? ). Nur von Asmus ist ein Beruf bekannt er wurde Tischler. Jacob baute 215 Uhren, von denen jetzt noch etwa 80 Tüxen-Uhren bekannt sind.

Jacob Tüxen verstarb zwischen 1862 und 1873, er machte den Ersten Schleswigscher Krieg und vermutlich auch der Zweiter Schleswigscher Krieg mit. Nach dem Deutschen Krieg im Sommer 1866 wurde Schleswig-Holstein 1867 als Ganzes eine preußische Provinz. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Forderungen der meisten deutschen Schleswig-Holsteiner – Loslösung von Dänemark und Mitgliedschaft als eigenständiges Staatsgebilde innerhalb des Deutschen Bundes.