L'hardy, François: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
  
François L'hardy war als Uhrmacher von etwa [[1790/de|1790]] bis [[1825/de|1825]] tätig in [[Genf]]. Er wurde bekannt durch sein Automaten Uhren, bewegende Figuren auf die Uhr.
+
François L'hardy, auch bekannt als Lardy or L'Hardy, war als Uhrmacher von etwa [[1790/de|1790]] bis [[1825/de|1825]] tätig in [[Genf]] und arbeitete auch in Paris gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Er galt als einer der herausragendsten Uhrmacher dieser Zeit und war bekannt für höchste Qualität. Er wurde bekannt durch sein Automaten Uhren, bewegende Figuren auf die Uhr.
  
  
Zeile 12: Zeile 12:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke L'hardy, François|Bildgalerie Uhrwerke L'hardy, François]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke L'hardy, François|Bildgalerie Uhrwerke L'hardy, François]]
  
 
+
==Quelle==
 +
G.H. Baillie “Watchmakers and Clockmakers of the World”, Bd. I, Edinburgh/London, 1947, S. 198.
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2017, 13:56 Uhr

L'hardy, François

Spindelteschenuhr mit bewegenden Figuren in einem offenen Goldgehäuse von François L'hardy, Genève, circa 1820
François L'hardy, Geh. Nr. 3625, circa 1810

Schweizer Uhrmacher

François L'hardy, auch bekannt als Lardy or L'Hardy, war als Uhrmacher von etwa 1790 bis 1825 tätig in Genf und arbeitete auch in Paris gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Er galt als einer der herausragendsten Uhrmacher dieser Zeit und war bekannt für höchste Qualität. Er wurde bekannt durch sein Automaten Uhren, bewegende Figuren auf die Uhr.


Weiterführende Informationen

Quelle

G.H. Baillie “Watchmakers and Clockmakers of the World”, Bd. I, Edinburgh/London, 1947, S. 198.