Benutzer:Andriessen/Uhrenmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
 
'''David Beringer 1756 - 1821'''  
 
'''David Beringer 1756 - 1821'''  
  
[[David Beringer]] wurde am [[25. Januar]] [[1756]] in Nürnberg getauft. Er starb am [[28. Oktober]] [[1821]] in Nürnberg. Sein Vater war an diesem Ort ansässig und arbeitete als Ahlenschmied. Er verheiratete mit Anna Seyfried.
+
[[David Beringer]] wurde am [[25. Januar]] [[1756]] in Nürnberg getauft. Sein Vater war an diesem Ort ansässig und arbeitete als Ahlenschmied. Er verheiratete mit Anna Seyfried.
  
 
Am [[29. April]] [[1777]] wird [[David Beringer]] zum Meister der Kompass-Macher ernannt. Am [[21. Mai]] [[1777]] heiratet er Anna Ottilie Hofmann. Anfangs arbeitete er mit dem Kompassmacher Georg Paul Seyfried zusammen und auch sein jüngerer Bruder, ''Paul Philipp Beringer'', arbeitete als Kompassmacher bei ihm. Um [[1847]] wird in Nürnberg ein weiterer Kompassmacher mit dem Namen ''J. Berringer'' erwähnt, vermutlich handelt es sich dabei um den Sohn von [[David Beringer]]. Die unterschiedliche Schreibweise (Doppel "R") ist dabei nicht ungewöhnlich für diese Zeit.
 
Am [[29. April]] [[1777]] wird [[David Beringer]] zum Meister der Kompass-Macher ernannt. Am [[21. Mai]] [[1777]] heiratet er Anna Ottilie Hofmann. Anfangs arbeitete er mit dem Kompassmacher Georg Paul Seyfried zusammen und auch sein jüngerer Bruder, ''Paul Philipp Beringer'', arbeitete als Kompassmacher bei ihm. Um [[1847]] wird in Nürnberg ein weiterer Kompassmacher mit dem Namen ''J. Berringer'' erwähnt, vermutlich handelt es sich dabei um den Sohn von [[David Beringer]]. Die unterschiedliche Schreibweise (Doppel "R") ist dabei nicht ungewöhnlich für diese Zeit.
  
[[David Beringer]] verstarb [[1821]] in Nürnberg.
+
[[David Beringer]] verstarb am [[28. Oktober]] [[1821]] in Nürnberg.
  
 
Weitere interessante Informationen bietet die Website: [http://www.naa.net/ain/personen/dberinger.asp/'''Astronomie in Nürnberg''']|
 
Weitere interessante Informationen bietet die Website: [http://www.naa.net/ain/personen/dberinger.asp/'''Astronomie in Nürnberg''']|

Version vom 11. März 2008, 03:06 Uhr

Deutsch | Nederlands | English


   Piet Andriessen        Geschichte        Uhrenmuseum        Reparatur & Shop        Kontakt  
Taschen-Sonnenuhr in einer Holzdose mit Kompass.
Signiert: Verfertigt von David Beringer Mechanicus


Aufklappbare Taschen-Sonnenuhr mit Kompass und einstellbarem Breitengrad.
Auf dem Boden des Kompasses ist der Name von David Beringer zu lesen.


David Beringer 1756 - 1821

David Beringer wurde am 25. Januar 1756 in Nürnberg getauft. Sein Vater war an diesem Ort ansässig und arbeitete als Ahlenschmied. Er verheiratete mit Anna Seyfried.

Am 29. April 1777 wird David Beringer zum Meister der Kompass-Macher ernannt. Am 21. Mai 1777 heiratet er Anna Ottilie Hofmann. Anfangs arbeitete er mit dem Kompassmacher Georg Paul Seyfried zusammen und auch sein jüngerer Bruder, Paul Philipp Beringer, arbeitete als Kompassmacher bei ihm. Um 1847 wird in Nürnberg ein weiterer Kompassmacher mit dem Namen J. Berringer erwähnt, vermutlich handelt es sich dabei um den Sohn von David Beringer. Die unterschiedliche Schreibweise (Doppel "R") ist dabei nicht ungewöhnlich für diese Zeit.

David Beringer verstarb am 28. Oktober 1821 in Nürnberg.

Weitere interessante Informationen bietet die Website: Astronomie in Nürnberg